Kerkelings "Club Las Piranjas" im Parktheater: Urlaub als Höllentrip

Dresden - Ein Cluburlaub ist nichts für Weicheier. Das zeigt "Club Las Piranjas". Die musikalische Komödie nach dem Hape-Kerkeling-Film in der Bühnenfassung von William Danne hatte am Freitag im Rahmen von "Comödie draußen" Dresden-Premiere im Parktheater im Großen Garten.

Fröhliche Musik im (Alb)traumurlaub (v.l.): Jessica Kessler, William Danne, Michaela Hanser, Christian Bindert und Melanie Koschorz.
Fröhliche Musik im (Alb)traumurlaub (v.l.): Jessica Kessler, William Danne, Michaela Hanser, Christian Bindert und Melanie Koschorz.  © Robert Jentzsch

Kein Wasser im Pool, Klo kaputt, Strand verdreckt: Im All-inclusive-Ferienresort "Club Las Piranjas" werden für fünf deutsche Pauschaltouristen alle Albträume wahr. Am Schlimmsten aber ist die Dauer-Bespaßung der Animateure Edwin (William Danne) und Biggi (Jessica Kessler), einer ehemaligen Schlagersängerin.

"Club Las Piranjas" basiert auf dem gleichnamigen Film von Hape Kerkeling (58), der 1995 zusammen mit Musical-Star Angelika Milster (71) selbst den überforderten Animateur spielte. Als Hommage an ihn tanzen zu Beginn allerlei seiner kultigen Figuren über die Bühne: Horst Schlämmer, Hannilein oder der Kammersänger aus dem "Hurtz!"-Sketch.

Dass der Humor des heute so verehrten Kerkeling oft recht grobschlächtig war, wird gerne mal vergessen. "Club Las Piranjas" zeigt es jedoch noch einmal in voller Gänze.

Dresden: Umstrittenes Ehrenmal saniert: Im Schatten des Ukraine-Kriegs erstrahlt es in neuem Glanz
Dresden Kultur & Leute Umstrittenes Ehrenmal saniert: Im Schatten des Ukraine-Kriegs erstrahlt es in neuem Glanz

Nun muss ein Sommer-Stück nicht feinsinnig daherkommen, doch wird hier arg krachledern gespielt, haben Kostüme und vor allem die Proll-Perücken eher Billo-Charme.

Diese musikalischen Höhepunkte erwarten Euch

Immerhin: Spielfreude siegt! Das rundherum spritzige Ensemble reißt letztlich mit. Ganz weit vorn: Michaela Hanser als strenge, mannstolle und daueralkoholisierte Hotelchefin Frau Dr. Wenger.

Gesungen werden Gassenhauer, mal "Lass die Sonne in dein Herz", mal Wolle Petrys "Wahnsinn" auf sächsisch, mal - beim griechischen Abend - "Weiße Rosen aus Athen" oder "Akropolis Adieu". Großes Finale unter Einbezug des Publikums: "Heut ist so ein schöner Tag" - denn böse geht's natürlich nicht aus.

Unterm Strich ist "Club Las Piranjas" (eine Koproduktion mit dem Grenzlandtheater Aachen, Regie: Ingmar Otto) rustikale Unterhaltung für unbeschwerten Sommerspaß.

Titelfoto: Robert Jentzsch

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: