Moritzburg Festival mit Rekordauslastung beendet

Dresden - Eine höhere Auslastung erzielt keine Kultureinrichtung in Dresden und wohl in ganz Deutschland.

Jan Vogler (61), Mitbegründer und Künstlerischer Leiter des Moritzburg Festivals.  © Oliver Killig

Offenbar macht Jan Vogler (61) bei den ihm anvertrauten Festivals sehr vieles richtig: Im Juni endeten die Dresdner Musikfestspiele, deren Intendant er ist, mit einer Auslastung von 95 Prozent. Nun erzielte das Moritzburg Festival, als dessen Künstlerischer Leiter er fungiert, sogar 97 Prozent.

Am Sonntag endete der diesjährige, als musikalische Europareise konzipierte Jahrgang mit dem Abschlusskonzert in der Evangelischen Kirche Moritzburg.

Tags zuvor feierte die Moritzburg Festival Akademie (Leitung: Mira Wang) ihr 20-Jähriges mit dem Jubiläumskonzert des Festivalorchesters unter seinem Chefdirigenten Josep Caballé Domenech (53) im Kulturpalast, finale Station einer kleinen Tournee des Orchesters nach Ebersbach, Bad Elster und Dresden. 36 Akademisten aus 20 Nationen waren diesmal dabei.

Dresden Kultur & Leute Mandala der Liebe: Was machen tibetische Mönche im Japanischen Palais?

In den 20 Jahren seit Gründung 2006 hätten insgesamt fast 800 junge Musiker an der parallel zum Festival stattfindenden Akademie teilgenommen, heißt es in einer Information des Moritzburg Festivals. Viele von ihnen musizierten demnach heute in namhaften Klangkörpern weltweit.

Anzeige
Mit "Moritzburg für alle" war das Konzert der Festival Akademie unter Leitung von Josep Caballé-Domenech (53) im Kulturpalast überschrieben.  © Oliver Killig
Cellist und Intendant Jan Vogler (l.) am Sonntag beim Abschlusskonzert.  © Oliver Killig

7300 Besucher beim Moritzburg Festival

97 Prozent Auslastung in diesem Festival-Jahrgang, das entspricht einer Zahl von 7300 Besuchern, 1000 mehr als im vergangenen Jahr. 20 Konzerte wurden seit 8. August gespielt, eins mehr als 2024.

Hauptspielort war wieder die Nordterrasse des Schlosses, die im Corona-Jahr 2020 als Notlösung gewählt worden war und dabei einen so außergewöhnlichen Zauber entfaltete, dass sie seither in Dauerpräsenz ist.

Der Künstlerische Leiter Jan Vogler sagt: "Der starke Zuwachs an Besuchern in diesem Jahr freut uns sehr und bestätigt uns in unserer Arbeit, daher geht mein Dank zuallererst an unser enthusiastisches Publikum."

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: