Bitter für Besucher: Dresdner Kultureinrichtungen streichen VVO-Ticket

Dresden - Schlechte Nachrichten für Besucher der Sächsischen Staatstheater in Dresden! Zur neuen Spielzeit 2025/26 entfällt die VVO-Anerkennung bei gekauften Tickets. Wer mit dem ÖPNV an- und abreisen will, muss diesen jetzt extra zahlen.

Tickets der Semperoper berechtigen ab der neuen Spielzeit 2025/26 nicht mehr zur gratis ÖPNV-Nutzung. (Archivbild)  © Jan Woitas/dpa

Ein TAG24-Leser staunte nicht schlecht, als er beim Blick auf seine erworbene Eintrittskarte kein VVO-Logo mehr vorfand.

Die Verärgerung war groß: "Viele Dresdner, die die staatlichen Kultureinrichtungen besuchten, schätzten die freie Fahrt vor und nach der Vorstellung", schreibt er.

Auch der VVO bedauert die Entscheidung von Semperoper und Staatsschauspiel, wie Sprecher Christian Schlemper (47) gegenüber TAG24 sagte."Die Kündigung des Vertrags mit den Nahverkehrsunternehmen erfolgte fristgerecht im Frühjahr aus wirtschaftlichen Gründen." Andere Kultureinrichtungen seien jedoch nicht betroffen.

Dresden Kultur & Leute Wie gefährlich sind die Purple-Beats für unseren Zwinger?

Semperoper-Sprecher Oliver Bernau (59) sprach von einem notwendigen Schritt, der "aufgrund der beschlossenen Einsparungen im sächsischen Haushalt" erforderlich sei. Allein im Wirtschaftsjahr 2026 müssten die Sächsischen Staatstheater einen Sparbeitrag von 5,9 Millionen Euro erbringen.

Anzeige

Im Internet informieren die zwei Kulturstätten auf ihren jeweiligen Websites über die Änderung. Alle noch am Kombiticket teilnehmenden Betriebe sind in aktueller Fassung unter www.vvo-online.de zu finden.

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: