Da habt ihr den Salat: Reiche Ernte im Tafelgarten
Dresden - Salat, Rucola, Radieschen, Zucchini, Kirschen, Kräuter - die Ernte fällt im 3300 qm großen Garten in der Sparte am Messering reichlich aus.

Zwölf Langzeitarbeitslose bewirtschaften mit dem Trägerverein "Jugend Arbeit Bildung" (JAB) Beete voller Gemüse, Tomaten im Gewächshauszelt, Beerensträucher und Kartoffeln auf einem Mini-Acker. Die Früchte ihrer Arbeit kommen der "Dresdner Tafel" zugute.
Jeden Mittwoch holt die Tafel das gesunde Grünzeug ab. 13 große Kisten waren es am Mittwoch, ihr Inhalt wird in der Ausgabestelle Neustadt verteilt. Geholfen wird damit allen. Bedürftige bekommen Lebensmittel - Jobsuchende die Bestätigung, gebraucht zu werden.
"Wir kümmern uns seit 30 Jahren um Langzeitarbeitslose, bereiten sie auf die Rückkehr in den Arbeitsmarkt vor", sagt JAB-Chefin Christine Graf (65). Der "Tafelgarten" ist eines von mehreren Projekten des Vereins. Er wird von April bis Ende Oktober bewirtschaftet.



JAB-Mitarbeiterin Ute Kornfeld leitet die Gruppe an

Uwe (44) arbeitet schon die dritte Saison in der kleinen Landwirtschaft. "Ich habe keinen Beruf erlernt, aber nach der Arbeit im Tafelgarten kann ich vielleicht in einer Gärtnerei einen Job finden", wünscht sich der Mann, der voller Stolz auf Zwiebeln und meterhohe Topinamburpflanzen zeigt.
Angeleitet werden die Männer und Frauen mit dem (mittlerweile) grünen Daumen von JAB-Mitarbeiterin Ute Kornfeld (59).
Sie hat schon die nächsten Gartenarbeiten im Kopf: Pferdemist zum Düngen beschaffen, ein Dach für den Pausen-Pavillon montieren, Geranien eintopfen...
Titelfoto: Bildmontage: Eric Münch