Dresden - Elbflorenz mausert sich so langsam, aber sicher zum sächsischen Sport-Mekka - nicht nur wegen Eishockey in der DEL oder Zweitliga-Fußball. Nach den großartigen Finals am vergangenen Wochenende wirft das nächste Großereignis seine Schatten voraus. Vom 17. bis 25. August werden die World Transplant Games ausgetragen.
Die World Transplant Games sind eine internationale Multisportveranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet. Die Spiele fördern den Amateursport unter Organtransplantationsempfängern, Lebendspendern und Spenderfamilien.
Jeder Starter hat ein Spenderorgan und mit diesem quasi ein zweites Leben geschenkt bekommen. Erstmals finden diese in Deutschland statt, über 2500 Athleten in 13 Sportarten haben ihr Kommen fest zugesagt.
Dresdens Botschafter der Games sind Roland Kaiser (73), der selbst seit 15 Jahren mit einer Spenderlunge lebt, und Tamara Schwab. Die 31-jährige Fränkin hat ein neues Herz, sie wird selbst in der Leichtathletik teilnehmen.
Die Sportstätten sind ähnlich denen der Finals, Hauptaustragungsort ist das Heinz-Steyer-Stadion mit den Leichtathletik-Veranstaltungen, aufgenommen wurden auch der Golfplatz in Ullersdorf oder der idyllisch gelegene Brettmühlenteich in Thiendorf. Dort finden alle Schwimm- und Triathlon-Wettbewerbe statt.
Tamara Schwab ist neben Roland Kaiser die zweite Botschafterin des Events
Tamara Schwab ist diplomierte Wirtschafts-Psychologin. 2016, mit gerade einmal 23 Jahren, erkrankte sie an einer vermeintlichen Herzmuskelentzündung.
Zwei plötzliche Herztode überlebte sie nur knapp, es folgten Krankenhausaufenthalte, Operationen und dennoch immer wieder Herzrhythmusstörungen. Es stand fest, sie braucht ein Spenderherz.
Im Gegensatz zu vielen anderen hatte sie Glück, 2021 begann ihr neues Leben. Seither engagiert sie sich für die Organspende, hat zwei Bücher geschrieben.
"Für mich ist es das erste Mal, dass ich an den Spielen teilnehme. Ich trainiere gerade fleißig", so die 31-jährige amtierende Vize-Miss Germany in einem ARD-Interview.
"Ich freue mich sehr darauf. Ich treffe hier auf Gleichgesinnte, möchte in den Austausch gehen. Wir haben alle ein gemeinsames Schicksal. Für uns alle ist das Spenderorgan ein Geschenk. Ich möchte die Lebensfreude spüren, diese Intensität", strahlt sie.
Natürlich geht es in allen Sportarten auch um den Sieg, Medaillen und Urkunden. Aber nicht nur für Tamara Schwab zählt: "Dabei sein ist alles."