"Da muss was passieren": Anwohner schimpfen über "Schandfleck von Prohlis"
Dresden - Anwohner schimpfen über den "Schandfleck von Prohlis": Neben dem belebten Einkaufszentrum am Jakob-Winter-Platz verdreckt das Areal um einen leerstehenden Flachbau zusehends. Dem Rathaus ist das Problem schon länger bekannt. Doch bislang konnte die Stadt dort nicht für Ordnung sorgen.

An der Schmuddelecke, wo einst ein Teppichhändler und vor Jahren zuletzt ein Einkaufsmarkt ansässig waren, liegen Abfälle, Glasscherben, Pappbecher, Böllerreste.
Einigen Schmutzfinken ist dort offenbar der Weg zum Mülleimer zu weit. Der Wind verteilt den Müll weiter auf Wiesen und Einkaufspassage ("Prohliszentrum") nebenan, täglich genutzt von Tausenden Dresdnern.
"Da muss endlich was passieren", fordert Prohliser Rolf Weinhold (68). "Ich habe mich schon mehrmals bei der Stadt beschwert. Passiert ist nichts."
Das Problem laut Rathaus: "Die Fläche befindet sich in privatem Besitz. Es gab erst vor kurzem einen Eigentümerwechsel. Der alte Eigentümer war bereits um die Reinigung der Grundstücksflächen gebeten worden - ohne Reaktion."
"Und bisher blieben auch Schreiben des Stadtbezirksamtes an den neuen Eigentümer mit der Bitte um Reinigung der Grundstücksfläche unbeantwortet", teilt Sprecherin Anke Hoffmann mit.

Einigen Anwohnern stank der Müll so sehr, dass sie ihn bei einem Subbotnik einsammelten. Eine dauerhafte Lösung ist das nicht. Das Rathaus will jetzt wenigstens Mülleimer aufstellen lassen.
Doch sauber wird es wohl erst, wenn sich der Eigentümer kümmert, der Flachbau wieder genutzt wird. Entsprechende Pläne sind der Stadt jedoch nicht bekannt.
