Dresdner Uniklinik will Schnullerbaum ersetzen: Das erwartet Eltern und Kinder jetzt

Dresden - Der sogenannte "Schnullerbaum" im Uniklinikum ist bei Eltern beliebt: Kleinkinder können daran ihren geliebten Nuckel hängen, was den Trennungsschmerz lindert. Nun soll ein neuer Kasten den Baum ersetzen.

Der Schnullerbaum im Uniklinikum war schon 2010 beliebt. Nun hat er ausgedient.
Der Schnullerbaum im Uniklinikum war schon 2010 beliebt. Nun hat er ausgedient.  © PR

Schon Tausende Kinder nahmen am Schnullerbaum im Park hinter dem Kinder- und Frauenzentrum (Haus 21) Abschied.

Aber: "Das Anbinden an den Baum ist in vielerlei Hinsicht nicht mehr zeitgemäß", sagt Sprecherin Annechristin Bonß (40).

"Nicht nur, dass die Schnuller bei Wind und Wetter im Freien hingen und Plastikrückstände so in die Natur gelangt sind. Auch aus hygienischen Gründen ist das Einwerfen in einen abschließbaren Kasten sinnvoller."

Dresden: Zu viel Lärm: Kunsthof-Passage in der Neustadt macht jetzt die Tore zu
Dresden Lokal Zu viel Lärm: Kunsthof-Passage in der Neustadt macht jetzt die Tore zu

Darum wurde jetzt ein bunter Schnullerkasten am nahen Spielplatz installiert. Über eine Drehklappe können Kinder den Einwurf öffnen.

Martha (3) traut sich und wirft ihren Schnuller in den neuen Kasten.
Martha (3) traut sich und wirft ihren Schnuller in den neuen Kasten.  © UKD/Marc Eisele

Übrigens: Die Abgabe des Schnullers ist wichtig. Möglichst im dritten Lebensjahr sollte auf den Nuckel verzichtet werden, um Probleme bei der Sprachentwicklung sowie Zahn- und Kieferfehlstellungen zu vermeiden.

Titelfoto: Montage: PR, UKD/Marc Eisele

Mehr zum Thema Dresden Lokal: