Elbfähren nehmen Betrieb wieder auf: Wie sieht's bei Weißer Flotte aus?

Dresden - Leichte Entspannung beim Wasserstand der Elbe in Dresden! Der Pegel steigt seit dem Wochenende konstant an, zwei Fähren haben ihren Betrieb mittlerweile wieder aufgenommen. Die Weiße Flotte meldet allerdings noch Einschränkungen.

Noch führt die Elbe zu wenig Wasser. Die Weiße Flotte kann daher nur ein deutlich reduziertes Programm fahren.
Noch führt die Elbe zu wenig Wasser. Die Weiße Flotte kann daher nur ein deutlich reduziertes Programm fahren.  © Norbert Neumann

Mit Stand Sonntagnachmittag (18 Uhr) liegt der Elbpegel bei 68 Zentimetern.

Bereits tags zuvor hatten die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) vermeldet, dass die vorübergehend eingestellte Autofähre Kleinzschachwitz-Pillnitz wieder unterwegs ist. Schon am Freitag legte die Fähre Tolkewitz-Niederpoyritz ab.

Damit sind alle DVB-Wassertransporte wieder regulär im Einsatz.

Dresden: Kurz vor Tempo-70-Zone: Hier lauert jetzt Dresdens Superblitzer
Dresden Lokal Kurz vor Tempo-70-Zone: Hier lauert jetzt Dresdens Superblitzer
Dresden: Krankenhaus Friedrichstadt spart clever viel Energie
Dresden Lokal Krankenhaus Friedrichstadt spart clever viel Energie

Die Dampfschifffahrt hingegen kann noch nicht zum vollen Angebot zurückkehren. Die Stadtfahrt "L72" werde angeboten, alle weiteren Touren in die Sächsische Schweiz und entlang der Sächsischen Weinstraße würden zunächst bis 14. Juli entfallen, heißt es.

Laut Prognose soll der Elbpegel noch einige Stunden weiter nach oben klettern. Der Höchststand ist derzeit für die Nacht von Sonntag auf Montag um 4 Uhr mit 76 Zentimetern vorhergesagt. Danach sei ein Rückgang bis Mittwoch in den Bereich um 66 Zentimeter zu erwarten.

Titelfoto: Norbert Neumann

Mehr zum Thema Dresden Lokal: