Naschkatzen gehen an Bord und dürfen leckeren Stollen bewerten

Dresden - Die alljährliche, öffentliche Stollenprüfung des Schutzverbandes Dresdner Stollen findet erstmals auf schwankenden Planken statt.

Tickets für die öffentliche Stollenverkostung auf der "Cosel" gibt's bei der Dampfschifffahrt.  © Thomas Türpe

Die Verkoster-Jury schifft sich am 28. Oktober auf dem Salonschiff "Gräfin Cosel" ein und legt zu einer Stadtrundfahrt ab.

Die Elbfahrt läutet die Prüfsaison ein. Insgesamt werden an 17 Tagen rund 150 Dresdner Christstollen aus etwa 100 zertifizierten Bäckereien und Konditoreien nach einem festgelegten Punktesystem geprüft - auf Qualität, Beschaffenheit, Geruch und natürlich Geschmack.

In einem echten Dresdner Christstollen müssen bezogen auf die Mehlmenge mindestens 65 Prozent Rosinen, 50 Prozent Butter oder Butterfett, 20 Prozent Orangeat und Zitronat sowie 15 Prozent süße und bittere Mandeln enthalten sein.

Anzeige
Nur Stollen mit einer Bewertung von mindestens 16 Punkten erhalten das begehrte goldene Stollensiegel.  © Sebastian Kahnert/dpa

Nur wer überzeugt und mit mindestens 16 von 20 Punkten bewertet wird, darf das begehrte goldene Stollensiegel tragen.

Mehr zum Thema Dresden Lokal: