Radweg-Lücke in Dresden wird kleiner: Pfad am Elbufer soll asphaltiert werden
Dresden - Am Dresdner Elbufer zwischen dem Klärwerk Kaditz und der Flügelwegbrücke ist auf 750 Metern bislang nur ein unbefestigter Feldweg für Radler nutzbar. Das könnte sich bald ändern.
Alles in Kürze
- Radweg-Lücke in Dresden wird asphaltiert.
- 750 Meter Feldweg am Elbufer werden ersetzt.
- Bau beginnt in anderthalb Jahren.
- Gesamtkosten betragen rund vier Millionen Euro.
- Deichverteidigungsweg wird kombinierter Rad- und Gehweg.

Wie die Stadt mitteilte, soll der Bau eines asphaltierten Radwegs innerhalb der nächsten anderthalb Jahre beginnen.
Die dafür nötige Plangenehmigung hatte das Umweltamt bereits im Februar 2024 erteilt.
Zuständig für die Umsetzung ist die Landestalsperrenverwaltung. Sie plant den neuen Abschnitt des Elberadwegs als Teil von Hochwasserschutzmaßnahmen – konkret im Rahmen einer Deicherhöhung mit Gesamtkosten von rund vier Millionen Euro.
Dabei soll der sogenannte Deichverteidigungsweg künftig auch als kombinierter Rad- und Gehweg genutzt werden.
Für Radfahrer wäre das zumindest eine kleine Verbesserung: Bislang müssen sie an der Grenze von Kaditz nach Übigau eine aufwendige innerstädtische Umleitung über Scharfenberg-, Washington- und Overbeckstraße in Kauf nehmen.
Titelfoto: Eric Münch