Sommer, Sonne, Umsatz: Dresdens Biergärten hoffen aufs Wetter
Dresden - Ab Mittwoch lässt sich der Sommer wieder in Dresden blicken! Während der Juli besonders regnerisch war, versucht der August aufzuholen. Die Biergärten der Stadt hoffen auf einen erfolgreichen Saison-Endspurt.
Alles in Kürze
- Dresdens Biergärten hoffen auf gutes Wetter.
- Juli war besonders regnerisch in Dresden.
- Biergärten bieten Special-Tage an.
- Stammgäste halten trotz Schlechtwetters die Stellung.
- Lokale sind auf Schlechtwetter vorbereitet.

Nachdem der Juni zu trocken war, geriet der Juli besonders nass. Diesen Trend bestätigt auch DWD-Meteorologe Stefan Rubach (46): "Unsere Niederschlagsbilanz zeigt: Das sogenannte Flächenmittel liegt für Juli bei 117 Liter pro Quadratmeter. Sonst sind es 70 Liter." Umso sonniger und schöner sollen nun die kommenden Tage werden.
Der Biergarten "Feuchte Kurve" in Laubegast freut sich über diese Aussichten: "Bisher war die Saison nicht so berauschend", erklärt Mitarbeiterin Manuela (47). Sie hofft nun auf das Sommer-Comeback, denn "sobald die Sonne rauskommt, ist es bei uns voll".
Um auch bei Schlechtwettertagen ihre Gäste bei Laune zu halten, hat sich die "Lindenschänke" in Altmickten besondere "Special"-Tage überlegt: "Dienstags gibt es bei uns beispielsweise Spareribs, die Gäste kommen extra deshalb", betont Küchenchef Marco Mütze (38).
Allerdings läuft es trotz des schwächelnden Julis relativ gut: "Man weiß ja, dass es mal regnet. Die Natur freut's", so Mütze. Besonders wichtig für das Lokal: "Gerade unsere Stammgäste halten bei Wind und Wetter die Stellung", freut sich Restaurantleiterin Anne Grimm (41).

Biergärten vor schlechtem Wetter gewappnet

Im Schillergarten in Blasewitz hat sich das schlechte Wetter ebenfalls nicht über die Türschwelle gewagt: "Wir haben trotzdem eine ganz gute Saison", erklärt Geschäftsführer Thomas Jacob (56).
Denn im Falle eines Schauers können Gäste sich in den Innenbereich begeben.
Die Schlechtwettertage kalkuliert der Schillergarten-Chef schon vor Beginn der Biergartensaison ein: "Die geht von April bis September. Da ist auch immer mal ein Monat verregnet, deshalb ist man für so etwas gewappnet."
Titelfoto: Bildmontage: Steffen Füssel