"Verpostplatzung": Den 140-Millionen-Bau finden nicht alle gut

Dresden - Der Grundstein ist gelegt. Bei durchwachsenem Wetter wurde am Samstag an der Baustelle des Neuen Verwaltungszentrums am Ferdinandplatz in Dresden gefeiert. Nach Feiern ist aber nicht allen zumute.

Am Samstag wurde offiziell der Grundstein für den Millionen-Bau gelegt.
Am Samstag wurde offiziell der Grundstein für den Millionen-Bau gelegt.  © Thomas Türpe

Von links und rechts kommt weiter Kritik an dem 140-Millionen-Euro-Bau.

Die AfD-Fraktion legte sogar einen Grabkranz mit der Aufschrift "Millionengrab Neues Verwaltungszentrum" und "Steuergelder ruhet sanft" ab.

Die Freien Wähler sprechen wegen der Kosten und deren Kreditfinanzierung über ein städtisches Tochterunternehmen von einem "Haus der falschen und gebrochenen Versprechen", das für sie zudem wie "Deutschlands teuerste Kartoffelkiste" aussieht.

Dresden: Großeinsatz in der Dresdner Innenstadt beendet: Das befand sich in dem Koffer
Dresden Lokal Großeinsatz in der Dresdner Innenstadt beendet: Das befand sich in dem Koffer

Die Linke befürchtet aufgrund der Architektur eine "Verpostplatzung des Georgplatzes" und unterstellt, dass sich OB Dirk Hilbert (50, FDP) mit dem "Verwaltungspalast ein Denkmal setzen" wolle.

So soll das Neue Verwaltungszentrum später aussehen.
So soll das Neue Verwaltungszentrum später aussehen.  © Landeshauptstadt Dresden
Für die AfD-Fraktion im Stadtrat wird das Neue Verwaltungszentrum ein "Millionengrab".
Für die AfD-Fraktion im Stadtrat wird das Neue Verwaltungszentrum ein "Millionengrab".  © Thomas Türpe

Die Stadtspitze lässt diese Vorwürfe nicht gelten. Für Hilbert ist der Bau ein "Meilenstein", der laut Finanzbürgermeister Peter Lames (57, SPD) "das städtische Vermögen und die Handlungsfähigkeit verstärken" werde.

Titelfoto: Thomas Türpe

Mehr zum Thema Dresden Lokal: