Dresdens neue Baum-Offensive: Spaten raus, Setzlinge rein!
Dresden - Das Dresdner Baum-Bündnis nimmt Schaufel und Setzlinge in die Hand und lädt Umweltfreunde zu Pflanzpartys ein: Bis Jahresende sollen 10.000 Gewächse in Dresden und Umgebung in die Erde kommen.

Zur Erinnerung: Die Naturschützer starteten 2019 das grüne Projekt "Mein Baum - mein Dresden", wollen für jeden Bewohner einen Baum pflanzen, sammelten dafür bislang mehr als 242.000 Euro Spendengelder ein. Seitdem brachten sie mit Hunderten freiwilligen Helfern, darunter auch zahlreiche Schulklassen, schon über 101.000 Pflanzen in den Erdboden!
Etwa im letzten Jahr an der Badestelle Weixdorf, wo die Dresdner Bäderbetriebe Flächen zur Verfügung stellten. "Weißdorn, Hartriegel, Ginster und Hasel haben sich hier gut entwickelt", sagt Umweltberater Johann-Georg Cyffka (34) von der Stiftung "Wilderness International", die das grüne Baum-Projekt betreut.
"Wir suchen weiter Rasen- oder Brachflächen fürs Bepflanzen." Erstmals beteiligt sich auch die Stadt mit Flächen in Großzschachwitz. "Wir wollen die Kooperation weiter ausbauen", sagt Cyffka.
Wer etwas für bessere Luft, kühleres Klima oder auch den Lebensraum der Tiere tun will, kann mitpflanzen: Am morgigen Freitag in Wachau, Sonnabend in Schönborn, ab 11. November in Großzschachwitz.

Alle Termine und Anmeldung unter meinbaum-meindresden.org im Internet.
Titelfoto: Montage: Christian Juppe (2)