Gegen den Fachkräftemangel: Diese Pyramide soll neue Azubis bringen
Dresden - Kaum eine Branche hat so sehr mit Fachkräftemangel zu kämpfen wie das Handwerk.

Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und neue Azubis zu gewinnen, haben sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Dresden und der Verein Bau Bildung Sachsen eine ungewöhnlich bunte Idee einfallen lassen.
Eine 140 Zentimeter hohe und 70 Kilogramm schwere Fliesen-Pyramide soll für die Attraktivität von Ausbildungsberufen im handwerklichen Bereich werben - mitten im Rathaus.
Besonders Bildungsbürgermeister Jan Donhauser (56, CDU) freut sich über das bunte Fliesen-Kunstwerk: "Bei mir kommen häufig Gesprächspartner vorbei, die auch im Baugewerbe was zu sagen haben. Nun kann ich mit der Pyramide Werbung für diesen Bereich machen."
Den Einfall hatte Janet Herzog (50), Beraterin von Bau Bildung Sachsen: "Unser Anliegen ist es, Fachkräfte für Firmen zu gewinnen, gerade jetzt, wo überall Mangel herrscht. Bei uns sind viele Haupt- und Sonderschüler und wenn die eines können, dann fleißig sein."
Pyramide bildet symbolischen Auftakt

Gestaltet wurde die Pyramide im vergangenen Jahr auch auf der Handwerkermeile des Stadtfestes. "Besucher konnten Fliesen aufkleben und etwa vier Fliesenleger-Auszubildende haben dann die Buchstaben ausgefräst."
Die Pyramide bildet den symbolischen Auftakt zum diesjährigen "Aktionstag Ausbildung" diesen Samstag (10 bis 16 Uhr) in den Räumen der IHK (Langer Weg 4).
Hier können Jugendliche verschiedene Ausbildungsstätten kennenlernen, so IHK-Geschäftsführer Lukas Rohleder (43).
Titelfoto: Eric Münch