"Geheimpapier" zum Stellenabbau: Sollen 875 Jobs im Rathaus Dresden weg?

Dresden - Mit dem Haushaltsbeschluss im März hatte der Stadtrat Oberbürgermeister Dirk Hilbert (53, FDP) beauftragt, mittelfristig mindestens fünf Prozent der Stellen in der Verwaltung einzusparen. Inzwischen ist jedoch von einem deutlich größeren Einschnitt die Rede. In den Rathausfluren kursierte sogar das Wort vom "Geheimplan".

Ihm fällt keine leichte Aufgabe zu: OB Dirk Hilbert (53, FDP) muss mit seinen Beigeordneten nun Stelleneinsparungen verhandeln.
Ihm fällt keine leichte Aufgabe zu: OB Dirk Hilbert (53, FDP) muss mit seinen Beigeordneten nun Stelleneinsparungen verhandeln.  © Eric Münch

Demnach sollen statt der ursprünglich anvisierten fünf Prozent nun im Schnitt zwölf Prozent aller Vollzeitstellen wegfallen.

Betroffen wären nach ersten Berechnungen beispielsweise die Geschäftsbereiche von Baubürgermeister Stephan Kühn (45, Grüne) mit 148 Stellen, Bildungsbürgermeister Jan Donhauser (56, CDU) mit 115 Stellen und Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (47, Linke) mit 79 Stellen.

Insgesamt stünde ein Abbau von bis zu 875 Jobs im Raum. "Es handelt sich bei dem genannten Dokument keineswegs um ein Geheimpapier", stellte Stadtsprecher Daniel Heine (40) gegenüber TAG24 klar. Vielmehr sei es eine Diskussionsgrundlage, um den beschlossenen Sparkurs umzusetzen.

Hohe Kosten und Wertverlust: Altes tjg-Theater wird für Dresden zum Millionengrab
Dresden Politik Hohe Kosten und Wertverlust: Altes tjg-Theater wird für Dresden zum Millionengrab
Nächster Haushalt in Planung: Soll das Parken schon wieder teurer werden?
Dresden Politik Nächster Haushalt in Planung: Soll das Parken schon wieder teurer werden?

Fest steht: Ab 2026 muss die Stadt jährlich fünf bis zehn Millionen Euro weniger für Personal ausgeben. Da die Personalkosten seit Jahren steigen, ist eine genaue Prüfung aller Bereiche notwendig, betont die Verwaltung.

Sparkurs ist in jedem Fall beschlossen

Das Neue Rathaus: In der Dresdner Stadtverwaltung arbeiten derzeit mehr als 7000 Mitarbeiter.
Das Neue Rathaus: In der Dresdner Stadtverwaltung arbeiten derzeit mehr als 7000 Mitarbeiter.  © Thomas Türpe

Klares Ziel sei es, diesen Prozess ohne betriebsbedingte Kündigungen zu gestalten. "Kein Beschäftigter muss um seinen Arbeitsplatz bangen", versicherte OB Hilbert.

Diskutiert werden die Pläne im September in einer Personalversammlung. Politisch sorgt die Größenordnung für Streit. CDU-Fraktions-Chefin Heike Ahnert (44) warnt: "Zwölf Prozent sind überzogen, die Verwaltung muss handlungsfähig bleiben."

Stadtrat Remo Liebscher (47, Team Zastrow) sieht die Pläne positiv: "Etliche der Stellen davon sind nicht mit Leistungen an die Bürger verbunden."

Wiederaufbau vom "Hotel Stadt Rom" in Dresden: So lange könnten Vorbereitungen dauern
Dresden Politik Wiederaufbau vom "Hotel Stadt Rom" in Dresden: So lange könnten Vorbereitungen dauern
Rathaus stellt klar: Mitarbeiter sind neutral
Dresden Politik Rathaus stellt klar: Mitarbeiter sind neutral

Klar ist: Der Sparkurs ist beschlossen - wie hart er am Ende tatsächlich ausfällt, entscheidet sich erst in den kommenden Monaten.

Titelfoto: Bildmontage: Thomas Türpe, Eric Münch

Mehr zum Thema Dresden Politik: