Parteien träumen von Simson und Sachsenring als Welterbe

Dresden - Gaga oder genial? Zwei Anträge von AfD und BSW im Landtag haben vorab manches Kopfschütteln erzeugt.

Fachsimpeln, rumknattern, in Erinnerungen schwelgen: Simson-Treffen sind was für (N)Ostalgiker.  © Uwe Meinhold

Die AfD-Fraktion heizt den Kult ums Simson-Kleinkraftrad an. Die Partei will, dass der im Einigungsvertrag festgehaltene Bestandsschutz für die Kult-Mopeds auf wesentlich baugleiche Export-Simsons ausgeweitet wird.

Außerdem setzen sich die Blauen dafür ein, dass das Phänomen "Simson" als immaterielles Kulturerbe bundesweit geschützt und gegebenenfalls in die internationale UNESCO-Liste aufgenommen wird.

"Simson ist mehr als bloß ein Moped", sagte Parteichef Jörg Urban (61). Die internationale Anerkennung erscheint ihm zeitgemäß.

Dresden Politik Schon über 30 Jahre Leerstand: Warum lässt Bauantrag fürs Sachsenbad weiter auf sich warten?

Das italienische Parlament beschäftigt sich aktuell mit einer Initiative, die Vespa des Herstellers Piaggio als nationales Kulturerbe anzuerkennen.

Mit "Rrrräng-gedäng-gedäng!" startet dagegen ein Antrag des BSW, mit dem die Bewerbung unterstützt werden soll, die die "Fankultur am Sachsenring" zum immateriellen Kulturerbe erklärt sehen möchte.

Anzeige
Wenn der Vater mit dem Sohne ... Die Simson hat schon Generationen von Zweiradfans begeistert. Aber Welterbe?  © Kristin Schmidt
Auf dem Sachsenring herrscht immer eine ganz besondere Atmosphäre - das soll jetzt gewürdigt werden, findet das BSW.  © IMAGO/Andreas Gora

"Diese Anträge sind nicht nur kurios. Sie sind fast makaber angesichts der Herausforderungen, vor denen dieses Land steht", sagte der Abgeordnete Matthias Berger (57, Freie Wähler). "Man kann sich nur noch wundern", meint Susanne Schaper (57, Linke).

Mehr zum Thema Dresden Politik: