Letzter Galopp-Renntag in Seidnitz: 100-jähriges Jubiläum lockt mit buntem Programm
Von Jens Sorge
Dresden - Das wird ein Galatag in Seidnitz. Beim letzten von sieben Renntagen 2023 bilden acht ausgezeichnet besetzte Rennen ein attraktives Programm. Und nicht nur der Feiertagstermin ist Tradition, auch das im Blickpunkt des sportlichen Geschehens stehende Zuchtrennen.
Was für ein Datum: 100 Jahre wird am heutigen Mittwoch ein Rennen alt, dessen Sieger ein Stück gesamtdeutsche Rennsport- und Vollblutzucht-Geschichte geschrieben haben.
Rennvereins-Präsident Albrecht Felgner erklärt stolz: "Möglich gemacht haben dies die Mitglieder des Rennvereins mit zahlreichen Spenden. Auch Wettstar.de unterstützt dieses Topereignis. Und das Zuchtrennen für den jüngsten Jahrgang hat in jeder Beziehung eine dem Jubiläum entsprechende würdige Besetzung gefunden."
Das Halali wird als Sport-Renntag ausgetragen - die großen Vereine der Stadt sind dabei. Dynamo Dresden, die Eislöwen, die Dresden Monarchs, die Titans-Basketballer, die Handballer des HC Elbflorenz und die DSC-Volleyballerinnen sind Namensgeber der Rennen. Sie ehren die Sieger und sind mit Sportlern, Ständen und Mitmach-Aktionen präsent.
In den acht Rennen starten 93 Pferde. Das ist nicht nur Saisonrekord, sondern auch einer der letzten Jahrzehnte. Elf Lokalmatadoren wollen kräftig mitmischen. Und das gab es auch noch nie: In zwei Rennen locken Viererwetten.
Die Ostsächsische Sparkasse Dresden bringt einen mobilen Geldautomaten mit auf die Rennbahn. Bei der Wettnieten-Verlosung gibt’s eine zweite Chance auf schöne Preise.
In Verbindung mit dem französischen Wettanbieter PMU erfolgt der erste Start bereits 11.15 Uhr. Die Bahn öffnet 9.30 Uhr.
Titelfoto: Frank Sorge/galoppfoto.de