Neue E-Scooter-Anbieter: Stadt Frankfurt macht den Weg frei

Von Sandra Trauner

Frankfurt am Main - In Frankfurt teilen sich künftig sechs statt vier Anbieter den Markt für E-Scooter. Die Gesamtzahl der Fahrzeuge bleibt laut Stadt allerdings gleich - 12.000 Stück.

Bald teilen sich sechs Anbieter den E-Scooter-Markt in Frankfurt. (Symbolbild)  © Jens Büttner/dpa

Das Kontingent werde demnach nur auf mehr Anbieter verteilt. Der eine neue Anbieter will laut Mobilitätsdezernat am 4. Oktober starten, der andere voraussichtlich wohl erst im Februar 2026.

Die Stadt überprüft nach eigenen Angaben mit einem digitalen Steuerungstool, ob die Anbieter die Flottenobergrenzen auch entsprechend einhalten und sich zudem um korrektes Abstellen kümmern.

Seit Inbetriebnahme vor rund einem Jahr seien "deutliche Verbesserungen, insbesondere für den Fußverkehr" erreicht worden, erklärte Wolfgang Siefert (Grüne), Mobilitätsdezernent der Stadt.

Frankfurt am Main Unverhältnismäßig? Frankfurt will Schwarzfahren entkriminalisieren

Ergänzend können Bürger Verstöße gegen die Regelung über eine Falschparker-App melden.

Anzeige

Seit die Stadt Parkflächen für E-Scooter ausgewiesen hat, seien die Beschwerden stark zurückgegangen. Aktuell gibt es demnach mehr als 150 ausgewiesene Parkflächen für die Roller. Die Stellplatzsituation werde kontinuierlich evaluiert.

Mehr zum Thema Frankfurt am Main: