Playdate Hamburg: Erster Spielplatz mitten in der Innenstadt eröffnet

Hamburg - Seit Mittwoch hat Hamburg seinen ersten mobilen Spielplatz mitten in der Innenstadt – direkt am Mönckebergbrunnen. Die offizielle Eröffnung wurde von einer Kindergruppe der Kita St. Petri begleitet, die die sogenannte "KuKuK Box" als Erste mit Rutschen, Klettern und Toben auf Herz und Nieren testen durfte.

Zur feierlichen Eröffnung am Mittwoch schnitt Senatorin Karen Pein (51, SPD) gemeinsam mit Ralf Neubauer (43, SPD, l.), Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte und Dr. Sebastian Binger, Geschäftsführer OTTO WULFF Placemaking GmbH, symbolisch das rote Band durch.  © Tag24/Madita Eggers

Der Spielplatz ist eines der Herzensprojekte von der "OTTO WULFF Placemaking GmbH". Mit "Playdate Hamburg" will diese ein innovatives und mobiles Spielangebot dorthin bringen, wo bisher kein Platz für Kinder war.

"Es gibt momentan in der gewachsenen Hamburger Innenstadt keinen richtigen Spielplatz", betonte Projektleiterin Franziska Dedekind gegenüber TAG24. "Deswegen haben wir alles daran gesetzt, dass wir dieses Projekt umsetzen können!"

Realisiert wurde das Vorhaben mit der mobilen "KuKuK Box", einem Spielmodul, das sich leicht auf- und abbauen lässt – eine wichtige Voraussetzung, da die zentrale Fläche auch für andere Veranstaltungen genutzt wird.

Hamburg Kultur & Leute XXL-Einkaufszentrum nach mehrfacher Verschiebung eröffnet

Die Idee hätten sie schon seit Jahren gehabt, aber erst durch eine Ausschreibung des Förderprogramms "Verborgene Potenziale Innenstadt" der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen konnte diese nun für rund 35.000 Euro umgesetzt werden. 25.000 davon übernimmt die Behörde.

Eine für Karen Pein (51, SPD), Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, sinnvolle Investition. "Wir wollen ja auch mehr Wohnen in der Innenstadt, das heißt, wir kriegen mehr Bewohner und damit auch mehr kleine Bewohner. Und insofern müssen wir auch die Innenstadt noch ein bisschen kinderfreundlicher gestalten", betonte die Senatorin gegenüber TAG24.

Im Rahmen des Bundesprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" werden aktuell rund 40 kreative Projekte mit insgesamt 600.000 Euro in der Innenstadt gefördert.

Anzeige
Eine Gruppe der Kita St. Petri testete am Mittwoch direkt die neue "KuKuK Box". Ermöglicht wurde der mobile Spielplatz von der OTTO WULFF Placemaking GmbH. Geschäftsführer Dr. Sebastian Binger war ebenso wie die Kinder begeistert.  © Tag24/Madita Eggers
Spielspaß mitten in der Innenstadt. Der extra für den Spielplatz aufgestellte Zaun soll dafür sorgen, dass die Kinder nicht auf die Straße laufen.  © Tag24/Madita Eggers
Die neue Spielstätte wurde direkt zur Eröffnung sehr gut angenommen.  © Tag24/Madita Eggers

Wunsch eines dauerhaften Angebots besteht

Das mobile Spielmodul "KuKuK Box" bietet eine Rutsche, mehrere Ebenen und viele Klettermöglichkeiten.  © Tag24/Madita Eggers

Der mobile Spielplatz soll noch bis Ende August die Innenstadt um eine Aufenthaltsmöglichkeit für Kinder erweitern.

"Es ist eine große Freude zu sehen, dass Kinder nun einen eigenen Ort haben, während Eltern in Ruhe verweilen oder eine Aufsichtsperson auch mal kurz einkaufen gehen kann", so Dedekind. Dafür sei die Lage direkt auf der Mönckebergstraße ideal.

Die Resonanz der Kinder war am Mittwoch bereits sehr positiv: "Auch beim Aufbau gestern kamen auch schon viele Kinder, die am liebsten sofort losgespielt hätten – aber da mussten wir noch auf TÜV verweisen".

Hamburg Kultur & Leute Früherer Hamburger Erzbischof Werner Thissen gestorben

Die Anlage wird während der regulären Geschäftszeiten betreut und zweimal täglich kontrolliert, um die Sicherheit und Sauberkeit zu gewährleisten.

Ob daraus ein dauerhaftes Angebot entsteht, bleibt zunächst offen. "Natürlich wünschen wir uns, dass sich ein Spielplatz verstetigt. Das hier ist jetzt quasi der Pilot und wir hoffen, dass es gut funktioniert!"

Senatorin Pein gab sich gegenüber TAG24 zuversichtlich: "Das temporäre Modul wird ja schon jetzt sehr gut angenommen!"

Mehr zum Thema Hamburg Kultur & Leute: