Haferriegel zu quadratisch? Ritter Sport klagt gegen Firma in Mannheim
Von Stefanie Järkel
Mannheim - Die Haferriegel "Monnemer Quadrat Bio" der Wacker GmbH in Mannheim sind quadratisch und schmecken nach Haselnuss oder Kokos. Schokohersteller Ritter Sport fürchtet um seine Marke und klagt.
"Die Mannheimer Innenstadt ist ja in Quadraten angeordnet", sagt Matteo Wacker, Gründer der Wacker GmbH in Mannheim. "Wir fanden die Idee einfach cool, zu sagen, es gibt ein Mannheimer Quadrat - also dieses Quadrat in der Innenstadt - zum Snacken."
Die Verpackung des quadratischen Haferriegels erinnert allerdings an die der quadratischen Ritter-Sport-Tafel - obwohl sie kleiner als die klassische 100-Gramm-Version ist und die Seitenlaschen länger.
Vor einem Jahr brachte das Familienunternehmen Wacker mit seinen rund 30 Mitarbeitern das Produkt auf den Markt. Im Januar erhielten sie Post vom Schokoladenhersteller Ritter Sport aus Waldenbuch, wie Wacker erzählt.
Ritter Sport sieht nach eigenen Angaben seine dreidimensionale Marke bedroht. Eine Klage auf Unterlassung folgte. Am kommenden Dienstag (18. November) wird der Fall vor dem Landgericht Stuttgart verhandelt.
Laut Gericht verlangt Ritter Sport unter anderem, dass Wacker sein Produkt mit der aktuell verwendeten quadratischen Verpackung nicht mehr verkauft sowie den Rückruf der bereits verkauften Produkte.
Prozesskosten könnten bei 80.000 Euro liegen
"Das Risiko ist natürlich immens für uns", sagt Wacker zu der Klage. "Allein die Prozesskosten wären, wenn es bis zur dritten Instanz ginge, bei um die 80.000 Euro." Viel höher könnten demnach mögliche Schadensersatzforderungen sein, zudem die Kosten für Rückruf und Vernichtung. Zum Umsatz der GmbH macht Wacker keine Angaben. Das Unternehmen sei profitabel, sagt er.
Der Haferriegel verletzt nach Angaben von Ritter Sport die seit 1996 für das Unternehmen markenrechtlich geschützte quadratische Verpackungsform. "Diese dreidimensionale Verpackungsform ist eine der bekanntesten Marken Deutschlands und zentrales Wiedererkennungsmerkmal von Ritter Sport", sagt eine Sprecherin.
Sie betont allerdings: "Wir streben eine sachliche Lösung an, die unserem Formmarkenschutz Rechnung trägt." Dies wäre beispielsweise durch ein 'In-die-Länge-Ziehen' der Verpackung des Mannheimer Produkts möglich.
Titelfoto: Bildmontage: Uwe Anspach/dpa
