NSU-Prozess in Dresden: Wie gut kannte SIE Beate Zschäpe wirklich?

Dresden - War Susann E. (44) eine Unterstützerin des Terrors des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU)? Darüber verhandelt gerade das Oberlandesgericht in Dresden. Schweigt die Angeklagte bisher zu ihrer Beziehung zur Terroristin Beate Zschäpe, sagte am Freitag nun der Ermittlungsführer Frank Leibnitz (50) aus.

Susann E. (44, M.) muss sich wegen Terror-Unterstützung verantworten.  © Ove Landgraf

Der Ehemann von Susanne E. ist bereits rechtskräftig wegen Unterstützung der Terroristen verurteilt: "Er war am Anfang einer der der ersten und wichtigsten Unterstützer", sagt der Ermittlungsführer über André E. (46).

"Nach dem Umzug war er zentraler Ansprechpartner." Doch gilt das auch für seine Ehefrau? Laut Leibnitz hielt André schon ab 1998 Kontakt zu den Untergetauchten, lernte seine Frau erst 2001 kennen.

Leibnitz geht davon aus, dass es mehrere Jahre kein Kennenlernen gab, weil das Trio skeptisch war: "Es gab zuvor unangenehme Erfahrungen mit Partnern von Unterstützern", so der Ermittler.

Gerichtsprozesse Dresden NSU unterstützt? Zschäpe-Freundin bricht vor Gericht in Tränen aus

Doch dann war wohl Ende 2006 die Not plötzlich groß: Am 7. Dezember 2006 demolierten Vandalen ein Rohr im Stockwerk über dem Unterschlupf der Terroristen, verursachten einen Wasserschaden. Die Polizei klingelte anschließend an der Tür, Zschäpe machte auf.

"Das hätte dazu führen können, dass das ganze Gefüge auffliegt", so Leibnitz. "Das war ein sehr wichtige Zeitpunkt."

Anzeige

Beate Zschäpe soll sich als die Beschuldigte ausgegeben haben

Der Sohn von Susann E. soll für die Urlaubsbuchungen des NSU-Trios zuständig gewesen sein.  © Sebastian Kahnert/dpa-Pool/dpa

Und so gab sich Zschäpe als Susann E. aus, von der sie ja über André E. wusste. Das Problem: Wenig später kam eine Ladung zur Zeugenvernehmung an, allerdings bei der echten Susann E.

Im Januar erschienen dann André E. und Beate Zschäpe, allerdings mit dem Ausweis von Susann E. bei der Polizei. Die Ermittler gehen davon aus, dass sich die beiden bis dahin persönlich kennenlernten.

Und offenbar stimmte die Chemie, wie die Videos der Überwachungskameras in der Frühlingsstraße zeigen: "Da haben sich Hinweise drauf gezeigt, dass Susann E. dort ein- und ausging", so der Ermittler. Selbst der Sohn kam zuweilen mit, auch für die Urlaubsbuchungen soll Susann E. verantwortlich gewesen sein.

Gerichtsprozesse Dresden Er beißt, sie schlägt mit dem Schirm: Diebisches Liebespaar geht auf Ladendetektiv los

Bis die beiden Terroristen Uwe Böhnhardt (†34) und Uwe Mundlos (†38) sich im November 2011 umbrachten. Danach wurden noch schnell zwei Ostseeurlaube für 2012 durch das Ehepaar E. storniert. Der Prozess wird fortgesetzt.

Mehr zum Thema Gerichtsprozesse Dresden: