Mit Pistole am Gürtel! Betrüger geben sich auf unglaubliche Art und Weise als Polizei aus

Düren - Dreister geht es kaum: Auf der A44 bei Titz ist am Donnerstagnachmittag (25. September) ein 41-Jähriger aus Rumänien in die Falle von falschen Polizisten getappt.

Zwei Betrüger verkleideten sich als Polizei und raubten mit dieser Masche wertvollen Schmuck. (Symbolbild)  © Marius Bulling/onw-images/dpa

Gegen 15.25 Uhr war der Mann in Richtung Aachen unterwegs, als plötzlich eine schwarze Limousine neben ihm auftauchte und ihn zum Anhalten nötigte.

Laut Polizei saßen zwei Männer darin. Einer von ihnen stieg aus, trug sogar eine Weste mit der Aufschrift "POLIZEI" und kam direkt zum Wagen des Opfers.

Seine Masche: Er behauptete, die Goldkette des Fahrers müsse überprüft werden, da diese ja aus Drogengeschäften stammen könnte.

Polizeimeldungen Ätzende Flüssigkeit gesprüht: Angriff auf Linken-Mitglieder in Mittelsachsen

Um seinen Fake-Auftritt zu untermauern, zeigte er auch noch eine Pistole am Gürtel. Aus purer Angst händigte der 41-Jährige das Schmuckstück im Wert von rund 3000 Euro aus.

Anzeige

Masche breitet sich aus: Polizei warnt eindringlich vor falschen Beamten

Die Täter flüchteten in Richtung Düsseldorf. (Symbolbild)  © Soeren Stache/dpa

Danach ging alles blitzschnell: Der falsche Cop sprang zurück ins Auto und die Limousine raste in Richtung Düsseldorf davon. Die sofortige Fahndung der Autobahnpolizei blieb ohne Erfolg.

Besonders brisant: In den letzten Wochen häuften sich ähnliche Fälle auf deutschen Autobahnen. Vor allem Reisende aus dem Ausland werden von solchen Betrüger-Trupps ins Visier genommen.

Die echte Polizei stellt klar: Beamte verlangen niemals Bargeld oder Schmuck. Wer Zweifel hat, sollte sich immer den Dienstausweis zeigen lassen, die Dienststelle erfragen oder direkt bei der Polizei anrufen.

Polizeimeldungen Fußballfans attackieren Polizisten: Beamter dienstunfähig

Zeugen, die Hinweise zur schwarzen Limousine oder den Tätern haben, werden dringend gebeten, sich bei der Polizei Düren unter der Telefonnummer 02421-9490 zu melden.

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: