Häusliche Gewalt in Sachsen-Anhalt: Polizei rettet Frau und fünf Kinder

Saalekreis - Am Freitagabend griff die Polizei im Saalekreis bei einer häuslichen Gewaltsituation ein.

Die Polizei musste bei einer häuslichen Gewaltsituation eingreifen. (Symbolbild)
Die Polizei musste bei einer häuslichen Gewaltsituation eingreifen. (Symbolbild)  © Fabian Sommer/dpa

Wie Polizeisprecher Alexander Junghans mitteilte, mussten die Beamten gegen 21.30 Uhr in den nördlichen Saalekreis anrücken.

Details zu dem Vorfall sowie genauere Angaben zum Tatort veröffentlichte die Behörde in Hinblick auf Opferschutz nicht.

Eine Eskalation sei an dem Abend durch die Polizei aber glücklicherweise verhindert worden. Zudem wurden umgehende Schutzmaßnahmen für die betroffene Frau eingeleitet.

Jugendliche sitzen am See - dann zückt ein Fremder plötzlich ein Messer
Polizeimeldungen Jugendliche sitzen am See - dann zückt ein Fremder plötzlich ein Messer
Während andere zum Gottesdienst gehen: Mann bedroht Menschen am Sonntagmorgen auf Friedhof
Polizeimeldungen Während andere zum Gottesdienst gehen: Mann bedroht Menschen am Sonntagmorgen auf Friedhof

"Da sich während der Auseinandersetzungen auch fünf Kinder in dem Haus befanden, wurde das zuständige Jugendamt informiert", so der Sprecher weiter. "Die Frau benötigte keine medizinische Behandlung."

Der Tatverdächtige wurde des Hauses verwiesen, außerdem wurde ihm ein Annäherungs- und Kontaktverbot für den Zeitraum der nächsten sieben Tage auferlegt. Die Ermittlungen gegen ihn laufen.

Polizei appelliert an Betroffene: "Jede Anzeige wird ernst genommen"

Die Polizeiinspektion Halle (Saale) betonte in der Mitteilung am Samstag, dass es sich bei häuslicher Gewalt keineswegs um eine "Privatsache" handele. "Jede Anzeige wird ernst genommen", so Junghans. "Nur durch das Durchbrechen des Kreislaufs der Gewalt kann langfristiger Schutz erreicht werden."

Neben dem 110-Notruf bei akuten Gefahrensituationen hob der Sprecher außerdem das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der kostenlosen Nummer 08000116016 hervor, das rund um die Uhr erreichbar ist.

Wer sich zudem zu lokalen Opferschutzorganisationen informieren will, kann das auf dieser Website tun.

Titelfoto: Fabian Sommer/dpa

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: