Comeback der Kölner Lichter: Stadt erwartet Verkehrschaos

Köln - Nach fünf Jahren Pause steht Köln am Samstag wegen der Kölner Lichter wieder ein Ausnahmezustand bevor.

Die Kölner Lichter kehren nach ihrer jüngsten Ausgabe 2019 und der zwischenzeitlichen Corona-Pandemie wieder zurück.
Die Kölner Lichter kehren nach ihrer jüngsten Ausgabe 2019 und der zwischenzeitlichen Corona-Pandemie wieder zurück.  © IMAGO / Zoonar

Einer offiziellen Mitteilung der Stadt zufolge rechne man mit einer hohen Anzahl an Besuchern.

Deshalb wird es im Laufe des Tages zu erheblichen Verkehrseinschränkungen im Straßen- und Bahnverkehr kommen.

Wie schon vor sechs Jahren kann das Feuerwerk auch diesmal nicht von der Treppenanlage am Rheinboulevard verfolgt werden. Aus Sicherheitsgründen wird der Bereich bereits ab 8 Uhr gesperrt.

Zwei Demos in Köln: Aktivisten besetzen SPD-Zentrale und blockieren Zufahrt zu Deutz AG
Köln Lokal Zwei Demos in Köln: Aktivisten besetzen SPD-Zentrale und blockieren Zufahrt zu Deutz AG
Kölner Lichter nach sechs Jahren zurück: Veranstalter verspricht spektakulären Abend
Köln Lokal Kölner Lichter nach sechs Jahren zurück: Veranstalter verspricht spektakulären Abend

Wichtig für Passanten: Der oben verlaufene Weg am Kennedyufer bleibt aber frei.

Hier die wichtigsten Straßensperren im Überblick:

  • Auenweg zwischen Ottoplatz und Deutz-Mülheimer-Straße ab 15 Uhr
  • Nordseite der Hohenzollernbrücke ab 16 Uhr
  • Opladener Straße/Mindener Straße sowie Deutzer Brücke in Richtung Innenstand voraussichtlich ab 17 Uhr
  • Konrad-Adenauer-Ufer spätestens ab 17 Uhr
  • Südseite der Hohenzollernbrücke ab 20 Uhr

Für Besucher des Feuerwerks gilt obendrein ab 6 Uhr des heutigen Samstags bis 2 Uhr am Donnerstagmorgen ein Mitführverbot von Drohnen. Das Verbot gilt speziell für das unmittelbare Umfeld der Veranstaltungsfläche und der Anreisewege.

Wie es in der Mitteilung weiter heißt, werde es an einigen Stellen innerhalb der Stadt auch Halteverbotszonen geben, die für Tribünen, Sicherheitsbereiche, Rettungswege und zur Entladung genutzt werden müssen.

Titelfoto: IMAGO / Zoonar

Mehr zum Thema Köln Lokal: