Comeback der "Kölner Lichter": Verkehrschaos in der Innenstadt - zahlreiche Straßen gesperrt

Köln - Nach sechs Jahren freut sich ganz Köln auf das Groß-Feuerwerk der "Kölner Lichter" am Samstagabend. Zuvor wartet auf die Besucher der Domstadt aber ein massives Verkehrschaos.

Erstmals seit sechs Jahren finden am Samstagabend die "Kölner Lichter" statt.  © Henning Kaiser/dpa

Nachdem die Stadt schon am Freitag davor gewarnt hatte, dass anlässlich des Comebacks der Veranstaltung eine extrem hohe Menschenanzahl erwartet werde, bestätigt sich das Bild am Samstag.

Insbesondere im Bereich der Innenstadt gibt es am Samstagnachmittag ein massives Verkehrsaufkommen.

Aus diesem Grund ist die Opladener Straße in Deutz in Richtung Deutzer Brücke ab der Deutz-Mülheimer-Straße bereits seit etwa 16 Uhr gesperrt.

Köln Lokal A4 in Köln bald dicht: Deshalb muss Verkehrsader gesperrt werden

Der Verkehr aus Kalk sowie vom östlichen Zubringer kommend wird nach rechts auf die Deutz-Mülheimer-Straße in Richtung Mülheim umleitet. Zudem ist auch der Deutzer Bahnhof für den Autoverkehr gesperrt.

Darüber hinaus ist die Rheinuferstraße zwischen Holzmarkt und Schokoladenmuseum sowie der Elsa-Brandström-Straße in beiden Richtungen seit etwa 17.30 Uhr nicht mehr zu erreichen.

Autos, die aus dem Norden kommen, ist können allerdings noch immer auf die Zoobrücke auffahren. Aus Süden kommend werden die Militärringstraße, der Gürtel sowie die Schönhauser Straße als Ausweichmöglichkeiten empfohlen.

Darüber hinaus sind folgende Straßen gesperrt:

  • Auenweg zwischen Ottoplatz und Deutz-Mülheimer-Straße ab 15 Uhr
  • Nordseite der Hohenzollernbrücke ab 16 Uhr
  • Opladener Straße/Mindener Straße sowie Deutzer Brücke in Richtung Innenstand voraussichtlich ab 17 Uhr
  • Konrad-Adenauer-Ufer spätestens ab 17 Uhr
  • Südseite der Hohenzollernbrücke ab 20 Uhr
Anzeige

Feuerwerk kann auch in diesem Jahr nicht am Rheinboulevard verfolgt werden

Weite Teile der Kölner Innenstadt sind am Samstagnachmittag komplett dicht. (Symbolbild)  © Christoph Reichwein/dpa

Wie schon vor sechs Jahren kann das Feuerwerk auch in diesem Jahr nicht von der Treppenanlage am Rheinboulevard verfolgt werden, teilt die Stadt außerdem mit. Aus Sicherheitsgründen ist der Bereich bereits ab 8 Uhr gesperrt. Wichtig für Passanten: Der oben verlaufene Weg am Kennedyufer bleibt aber frei.

Für Besucher des Feuerwerks gilt obendrein ein Mitführverbot von Drohnen. Das Verbot gilt speziell für das unmittelbare Umfeld der Veranstaltungsfläche und der Anreisewege.

Wie es in der Mitteilung weiter heißt, werde es an einigen Stellen innerhalb der Stadt auch Halteverbotszonen geben, die für Tribünen, Sicherheitsbereiche, Rettungswege und zur Entladung genutzt werden müssen.

Köln Lokal Alarm auf Hohe Straße: Hauswand in Fußgängerzone offenbar einsturzgefährdet

Erstmeldung: 30. August, 7.08 Uhr; zuletzt aktualisiert: 30. August, 17.58 Uhr

Mehr zum Thema Köln Lokal: