Personalbericht 2024 veröffentlicht: So viele Menschen arbeiten bei der Stadt Köln
Köln - Während sich viele Arbeitgeber in Deutschland mit der Suche nach qualifizierten Angestellten herumplagen müssen, hat die Stadt Köln im vergangenen Jahr eine positive Tendenz registriert.

Das geht aus dem offiziellen Personalbericht der Stadt Köln hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Demnach habe es allein im Jahr 2024 mit insgesamt 1801 Neueinstellungen mehr Ein- als Austritte bei den Angestellten gegeben. Hinzu kämen rund 17.000 Bewerbungen.
Das zeige, "dass die Stadt Köln als Arbeitgeberin an Attraktivität gewinnt", heißt es dazu.
Insgesamt seien damit zum Jahreswechsel 21.848 Menschen bei der Domstadt angestellt gewesen.
Ebenfalls bemerkenswert: Die Teilzeitquote bei der Stadt stieg insgesamt auf 33 Prozent - auch bei den Führungskräften.
"Köln lebt Vielfalt": Stadt übersteigt gesetzlichen Anteil bei Angestellten mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit
Das sei "ein klares Zeichen für mehr Flexibilität", freut sich die Stadt, die darüber hinaus betont, den gesetzlichen Anteil von fünf Prozent beim Anteil schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit insgesamt 9,63 Prozent deutlich zu übertreffen.
Ähnliches gelte auch beim Anteil der Beschäftigten mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit: Diese ist laut Stadt auf 8,22 Prozent gestiegen. "Köln lebt Vielfalt", meint die Stadt daher.
Titelfoto: Marius Becker/dpa