Köln - Besucher der Kölner LANXESS-Arena müssen sich auf eine große Veränderung einstellen: Seit dem 1. August kann in weiten Teilen des Veranstaltungstempels nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Eingeführt wird das bargeldlose Bezahlen dabei in den diversen Gastronomieständen, den Bankett- und Clubräumen, den Logen, dem Backstage-Restaurant, den Garderoben sowie im beliebten "Henkelmännchen"-Restaurant.
Im Ticketshop, der Becherrückgabe, den verschiedenen Merchandise-Ständen sowie dem Parkplatz P5 wird hingegen zunächst ein hybrides Bezahlsystem eingeführt. Heißt: Hier dürfen sich die Besucher aussuchen, ob sie in bar oder doch lieber mit ihrer EC-Karte bezahlen wollen.
Selbiges gilt für ausgewählte Dienstleistungen, wie etwa die mobilen Bier- und Eisverkäufer.
Wie die ARENA Management GmbH als Betreiber der bis zu 20.000 Zuschauer fassenden Halle auf ihrer Webseite mitteilt, bringe die Entscheidung für das sogenannte "Cashless"-System gleich mehrere Vorteile mit sich.
So dürfen sich die Besucher etwa auf "kürzere Wartezeiten, schnellere Abläufe und mehr Komfort" freuen. Darüber hinaus könnten durch das neue System auch Transport- und Energiekosten reduziert werden, heißt es weiter.
"Cashless"-System erstmals bei E-Sport-Turnier "IEM Cologne" im Einsatz
"Mit der weitreichenden Einführung des bargeldlosen Bezahlens unterstreicht die LANXESS-Arena ihren Anspruch, im Bereich Event-Infrastruktur 'State of the Art' zu bleiben", betont die ARENA Management GmbH.
Erstmals eingesetzt wird das neue System bereits am Freitagabend im Rahmen des E-Sport-Turniers "IEM Cologne 2025", das vom 1. bis zum 3. August in der Domstadt ausgetragen wird.