Überblick: Hier können Kölner legal ihren Maibaum kaufen
Köln - In Köln steht der 1. Mai an. Daher richtet die Stadt offizelle Verkaufsstellen ein.

Woher sollen Verliebte in Köln einen Maibaum nehmen? Denn es ist illegal, einfach einen zu fällen.
Aus diesem Grund richtet die Stadt Köln auch in diesem Jahr wieder Verkaufsstellen an insgesamt sechs Orten im Stadtgebiet ein.
Dort können am Dienstag (30. April) von 9 bis 21 Uhr legal und frisch geschlagene Birken gekauft werden.
Auf der linken Rheinseite finden sich solche Stellen in Longerich am Parkplatz Neusser Landstraße/Ecke Geestemünder Straße sowie in Rodenkirchen am Parkplatz des Forstbotanischen Gartens und in Sülz auf der Gleueler Straße/Ecke Militärringstraße.
Rechtsrheinische Verkaufsstellen befinden sich zudem in Brück (Erkermühle am Rather Mauspfad), in Dünnwald (Parkplatz Birkenweg) sowie am Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen in Porz-Eil.
Der Preis liegt bei neun Euro je angefangenen laufenden Meter: Ein drei Meter hoher Baum kostet damit 27 Euro. Zudem können buntes, wasserfestes Krepppapier und Holzherzen erworben werden.
Titelfoto: Federico Gambarini/dpa