Problemlöser? Kölner Rewe testet diesen Hightech-Einkaufswagen
Köln - Die Suche nach einem ganz bestimmten Produkt in den vollen Supermarkt-Regalen kann eine nervige und vor allem zeitraubende Angelegenheit sein. Mit einem neuen Hightech-Einkaufswagen will Rewe das nun ändern.

Der Wagen, der mit einem Tablet ausgestattet ist, wird aktuell in einer Rewe-Filiale in Köln-Bickendorf getestet.
Entwickelt wurde das gleichnamige Tablet vom israelischen Unternehmen Catch, das sich insbesondere auf KI-Technologien spezialisiert hat.
Dieses Knowhow kommt nun auch bei dem Hightech-Einkaufswagen zum Einsatz. "Die Technologie dahinter basiert auf Künstlicher Intelligenz und begleitet den Einkauf der Kundinnen und Kunden", erklärt Rewe.
Catch lerne so Einkaufswege, jedoch ohne persönliche Daten dauerhaft zu speichern. Auf Grundlage der Daten soll das Tool Kundinnen und Kunden außerdem passende und personalisierte Produktvorschläge machen können.
Besonderer Clou: Tablet kann handgeschriebene Einkaufszettel erkennen

Und Catch kann noch mehr, wie Rewe berichtet: "Mithilfe einer Kamera an der Rückseite des Tablets können Barcodes, digitale Einkaufslisten und auch mitgebrachte, handgeschriebene Einkaufszettel eingescannt werden."
Die Software soll die Listen dann erkennen und die Kundinnen und Kunden direkt zu den passenden Regalen führen. Das soll den Einkauf bequemer machen und viel Zeit sparen.
Das Projekt wird in Köln-Bickendorf derzeit als Pilot getestet und ist zunächst auf vier Monate ausgelegt.
Im Anschluss soll überprüft werden, wie die Kunden und Kundinnen auf das Angebot reagieren und anschließend über eine Fortführung des Einsatzes der Tablets entschieden werden.
Titelfoto: REWE Markt GmbH