Stolpersteine in Leipzig aus dem Boden gerissen und gestohlen

Leipzig - Zwei im Boden verankerte Stolpersteine sind im Leipziger Stadtteil Lindenau aus dem Pflaster gerissen und gestohlen worden.

Stolpersteine wie diese wurden in Leipzig-Lindenau von Unbekannten gestohlen.
Stolpersteine wie diese wurden in Leipzig-Lindenau von Unbekannten gestohlen.  © Jan Woitas/dpa

Wie die Polizei am Freitag mitteilte, kam es im Zeitraum zwischen Mittwoch und Donnerstag um 7.45 Uhr an der Ecke Schadowstraße/Endersstraße zu der Tat.

Es handelte sich um die Stolpersteine mit den Namen der gebürtigen Krakauerin Laura (†62) und des in Brzesko geborenen Leon Kohs (†70), die in der Messestadt einen Pelzhandel betrieben.

Wer die beiden im Gehweg eingelassenen Erinnerungstafeln aus Messing entfernt und geklaut habe, sei noch unklar.

Leipzig: Einbruch bei Leipziger Juwelier: Täter klauen Zehntausende Euro teuren Schmuck
Leipzig Crime Einbruch bei Leipziger Juwelier: Täter klauen Zehntausende Euro teuren Schmuck

Die Gedenktafeln werden vom Künstler Gunter Demnig (77) vor ehemaligen Wohnhäusern von im Nationalsozialismus verfolgten, verschleppten und ermordeten Menschen verlegt.

Durch den Verlust der Stolpersteine sei ein niedriger dreistelliger Schaden entstanden.

In dem Fall werde nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.

Titelfoto: Jan Woitas/dpa

Mehr zum Thema Leipzig Crime: