900 PS! Dieser Sachse macht Lamborghinis noch schneller
Leipzig - Schon als Kind schwärmte Sebastian Schwibs (42) für italienische Sportwagen. Jetzt hat sich der Leipziger einen Traum erfüllt. Mit seinem Projekt "Seponas" tunt und veredelt er Lamborghinis. Die Premiere: ein knapp 900 PS starker Bolide auf Basis eines Murciélago.

Es ist geschafft: Mehr als vier Jahre lang widmete Schwibs nahezu jede freie Stunde seiner "Fledermaus". Denn das ist die deutsche Übersetzung von Murciélago, dem ursprünglich 580 PS starken Geschoss aus dem Hause Lamborghini.
Der Leipziger Edelstahlhändler hatte sich einen solchen Sportwagen geleistet - nicht um ihn zu fahren, sondern um seinen Traum vom Sportwagen-Designer zu leben. Motto der unter dem Projektnamen "Seponas" laufenden Veredlung: breiter, tiefer, schneller!
Am Rechner entwarf Schwibs für die Italienerin ein komplett neues Carbon-Kleid. Den V12-Motor entfernte er und baute ihn zusammen mit Experten komplett neu auf - als BI-Kompressor-Variante. Nun stecken nicht mehr 580, sondern knapp 900 Pferdchen unter der Haube. "Wir hätten auch 1000 PS rausholen können, doch das wäre dann zulasten der Lebensdauer gegangen", erklärt Schwibs.
BBC berichtete bereits über Leipziger Projekt

Auch die Räder des Originals hat der Leipziger, der mit mehreren Fahrzeugbau-Experten zusammenarbeitet, ersetzt. Schwibs: "Vorn sind jetzt 20, hinten 21 Zoll drauf." Auch im Cockpit erinnert kaum noch etwas an die Fledermaus. Neue Ledersitze und Teppiche sowie ein schwarzer Tacho, der nur sichtbar wird, wenn der Motor läuft, zieren jetzt den Innenraum.
In der internationalen Sportwagenszene hat der "Seponas LM 900", so der neue Name des Flitzers, schon für Aufmerksamkeit gesorgt. Selbst das "TopGear"-Automagazin der britischen BBC hat das Projekt des Leipzigers bereits vorgestellt.
Selbst fahren will Schwibs den Boliden aber nicht. "Ich will mit Seponas zeigen, was in Sachen Sportwagen-Veredlung alles möglich ist", sagt er. Fahrzeugentwicklung ist mittlerweile zum zweiten Standbein seiner Firma geworden.
Der LM 900 steht derweil auf dem globalen Luxusgüter-Portal "James Edition" zum Verkauf - Verhandlungsbasis: 750. 000 Euro!

