Sächsisches Bühnenfestival beendet: Das sind die Gewinner

Leipzig - Das 12. Sächsische Theatertreffen, diesmal mit Schauplatz Leipzig, ist am Sonntag in der Diskothek des Leipziger Schauspielhauses mit der Preisverleihung zu Ende gegangen.
Szenenaufnahme "Der Koch und der halbe Soldat" des tjg.
Szenenaufnahme "Der Koch und der halbe Soldat" des tjg.  © Klaus Gigga

Der von der Sparkasse Leipzig gestiftete, mit 5000 Euro dotierte Preis ist in drei Kategorien aufgeteilt.

Der Hauptpreis unter dem Motto "bewegt, berührt, bedacht", dotiert mit 2000 Euro, ging an die Produktion "Muttersprache Mameloschn" von Mittelsächsischem Theater und Philharmonie gGmbH.

Der Preis für die Ausstattung und deren Umsetzung durch die Gewerke unter dem Motto "bekleidend, bebauend, belichtend" (1500 Euro) an die Produktion des Dresdner Theaters Junge Generation (tjg.) "Der Koch und der halbe Soldat".

Leipzig: Große Trauer in Leipzig: Sächsische Bühnen-Legende ist tot
Leipzig Kultur & Leute Große Trauer in Leipzig: Sächsische Bühnen-Legende ist tot
Leipzig: Neue Pächterin von Gartensheriff-Laube entsetzt: "Vermüllt bis zum Gehtnichtmehr"
Leipzig Kultur & Leute Neue Pächterin von Gartensheriff-Laube entsetzt: "Vermüllt bis zum Gehtnichtmehr"

Als beste Einzelleistung gewürdigt wurde unter dem Motto "überraschend, überzeugend, überMUTig" der Auftritt Richard Glöckners in "Mei Harz braucht Lieder - Ein Anton-Günther-Abend" des Erzgebirgischen Theaters samt Orchester GmbH.

In den vergangenen sechs Festivaltagen waren mehr als 30 Veranstaltungen auf 13 Bühnen zu sehen.

Titelfoto: Klaus Gigga

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: