Diese Orte stehen in Leipzig zum Verkauf: Wohnen im "Lost Place" oder Bock auf einen Angel-Teich?
Von Anke Brod
Leipzig – Ihr hattet schon immer eine Antenne für außergewöhnliche Dinge? Dann schaut hier, welche coolen Locations in Stadt und Landkreis Leipzig gerade zum Verkauf stehen. Wenn sie Euch gefallen und die Bedingungen passen sollten - schlagt zu!

Da wäre zum einen der "Krippenteich" im Naunhofer Ortsteil Fuchshain, ein rund 2000 Quadratmeter großes Angelgewässer mit Grünfläche.
Diesen Teich an der Leipziger Straße veräußert die zuständige Stadt Naunhof aktuell auf Grundlage des sächsischen Fischereigesetzes. Er soll dringend erhalten werden.
Mindestangebot: 8000 Euro.
Einige Voraussetzungen gibt es allerdings: Ihr müsst einen gültigen Fischereischein besitzen! Mit Ankauf des Krippenteiches verpflichtet Ihr Euch gleichzeitig zu besagtem Erhalt der Anlage inklusive Sicherung im Grundbuch.
Auch solltet Ihr ganzjährig einen Wasserstand von mindestens 0,70 Metern gewährleisten können. Das Regenwasser von der Leipziger Straße muss auf alle Fälle mit einfließen können.
Bis zum 23. Februar könnt Ihr Kaufbekundungen samt Gestaltungs-, Pflege- und Nutzungskonzept bei der Stadt Naunhof am Markt 1 einreichen. Der verschlossene Umschlag muss den Vermerk "Nicht öffnen - Ausschreibung 'Krippenteich Fuchshain'" tragen. Nähere Auskünfte erteilt Euch das dortige Bauamt unter der Telefonnummer 03429342143.
Residieren im "Wolkser" Bahnhof?

Der Bahnhof im Leipziger Ortsteil Liebertwolkwitz aus dem Jahre 1886 ist für 550.000 Euro ebenfalls zu haben!
Anbieter ist hier die Immobilien-Agentur-Deutschland GmbH. Das 1730 Quadratmeter große Grundstück umfasst das frühere Bahnhofsgebäude mit Wohnraum von 140 sowie Nutzfläche von 645 Quadratmetern. Vorbeiratternde Züge sind garantiert!
Laut Verkaufsanzeige befinden sich aktuell Mieter im Haus. Das Objekt bietet zwei Wohnungen, drei Büros und zwei Lagerräume.
Die Gebäudefassade ist saniert, der Innenbereich wurde demnach bis auf die beiden Wohnungen instandgesetzt. Der Verkäufer wirbt auf einem seiner eingestellten Fotos im Übrigen mit "historischem Anstrich". Ob das dargestellte Wandgrün aber wirklich Farbe ist?
Und >>>hier geht's zum Angebot.

Tiefer Dornröschenschlaf in Stötteritz

Fehlanzeige herrscht leider in diesem Fall: 2012 wurde der Bahnabschnitt ab dem Leipziger Hauptbahnhof bis in den Stadtteil Stötteritz nach 134 Jahren für immer stillgelegt. Zugunsten des City-Tunnels gestalteten die Verantwortlichen auch das Areal um den Stötteritzer Bahnhof komplett um.
Übrig blieb das alte Gebäude in der Güntzstraße. Die Gemäuer stehen bis heute leer. Obwohl die Bürgerschaft im Kiez immer wieder laut Ideen äußert - etwa die künftige Nutzung als soziokulturelles Zentrum oder Gastronomiebetrieb - dauert der traurige Dornröschenschlaf an.
Auch die Stadt Leipzig kann hier nicht weiterhelfen. Nach TAG24-Anfrage vermeldete das Liegenschaftsamt via Pressestelle: Das Objekt befinde sich nicht im städtischen Eigentum.
Weitere Auskünfte könnten aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erteilt werden, hieß es.
Titelfoto: Bildmontage: Anke Brod