Von Leipzig in die ganze Welt: So vermarkten ausgezeichnete Firmen die Stadt

Leipzig - Die Messestadt boomt in vielerlei Hinsicht und das führt auch dazu, dass immer mehr Marketing-Kampagnen und Initiativen aus der Stadt heraus entstehen. Noch nie zuvor haben sich so viele von ihnen für den Marketing Preis 2025 des Marketing Clubs Leipzig beworben. Die besten wurden am Donnerstagabend ausgezeichnet.

Die Preisträger überzeugten mit herausragenden Kampagnen und überzeugenden Marketing-Ideen.  © TAG24

"Die Einreichungen zum diesjährigen Marketing Preis haben uns einmal mehr beeindruckt. Sie waren nicht nur zahlreich, sondern auch von überzeugender Leistungsdichte", schwärmte Dr. Ines Zekert, Präsidentin des Marketing Clubs bei der Preisverleihung in der LVZ-Kuppel.

Die 18-köpfige Jury hatte es nicht leicht die besten Bewerber aus 23 Nominierten auszuwählen.

Besonders die Kategorie "Engagement" beeindruckte die Experten. Da die Projekte und Initiativen beweisen, wie vielfältig und wie stark sich die Bürgerschaft für die Stadt einsetzt, wurden die Preise gleichwertig verliehen.

Leipzig Lokal Für Antonov-Hanger: Streicht der Flughafen Leipzig einen der günstigsten Parkplätze?

Einer der Preise ging an die Initiative "Gold for Leipzig", die sich dafür einsetzt, dass der olympische Gedanke in der Stadt wächst und die Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2040 unterstützt.

Anzeige

"Gold for Leipzig" will Olympia in die Messestadt holen

Die Gewinner der Preise in der Kategorie "Engagement" (v.l.n.r.): Jan Benzien (Gold for Leipzig); Martin Neuhof (Herzkampf – die Unermüdlichen); Karsten Günther (Gold for Leipzig); Sándor Mohácsi (Kunstfreiheit.art)  © TAG24

Sie unterstützen Sportereignisse in der Region und wollen dazu beitragen, dass Kinder, Jugendliche und Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein sportliches Ziel vor Augen haben.

Außerdem wollen sie diesen Gedanken aktiv in die Stadtgemeinschaft tragen und deutlich machen, dass sportliche Großveranstaltungen, wie die Europameisterschaft 2024 oder das Turnfest 2025, nur der Anfang waren.

Ein weiterer Preis in der Kategorie "Engagement" ging an das Projekt "Kunstfreiheit.Art". Nachdem bekannt wurde, dass das Wandbild zur friedlichen Revolution von Michael Fischer-Art (56) in der Nähe vom Brühl überdeckt werden soll, fand sich ein Team um den Künstler zusammen.

Leipzig Lokal Besondere Aktion: Neues "Wohnzimmer" eröffnet mitten am Waldplatz

In mühsamer Handarbeit trugen sie einen Großteil des 3000 Quadratmeter großen Werkes ab und verkaufen einige der Teile nun online in die ganze Welt. Das Geld wird an Kinderheime in Namibia und Borna gespendet.

Auch in den anderen Kategorien wurden lokale Projekte ausgezeichnet und gewürdigt. "Jede einzelne Bewerbung hat bewiesen, dass Leipzig ein Showroom für kreative, mutige und zukunftsweisende Marketing-Strategien ist", betonte Dr. Ines Zekert.

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: