Wegen RB-Heimspiel: Diese Straßen sind am Samstag dicht
Leipzig - Für RB Leipzig steht am Samstag das erste Heimspiel in der neuen Bundesliga-Saison an. Im Umfeld des Stadions kommt es zu Verkehrseinschränkungen und Halteverboten, auch weitere Veranstaltungen belasten die Situation zusätzlich.
Alles in Kürze
- RB Leipzig spielt am Samstag Heimspiel
- Halteverbote in Goyastraße und Eitingonstraße
- Ranstädter Steinweg und Jahnallee stadtauswärts gesperrt
- Bewohnerschutzzone im Waldstraßenviertel eingerichtet
- ÖPNV und Park-and-Ride-Parkplätze empfohlen

Wie das Ordnungsamt der Stadt Leipzig mitteilte, werden Halteverbote in der Goyastraße, der Eitingonstraße und im Cottaweg eingerichtet. Dort entstehen Rettungswege.
Der Ranstädter Steinweg und die Jahnallee zwischen Tröndlinring und Waldplatz werden stadtauswärts gesperrt.
Ab 12.30 Uhr bis zum Spielbeginn 15.30 Uhr wird wieder die gewohnte Bewohnerschutzzone im Waldstraßenviertel eingerichtet. Dieses Mal wird sie allerdings erweitert von Leibnizstraße bis Jacobstraße.
An der Kreuzung Humboldtstraße/Jacobstraß wird eine Kontrollstelle für Bewohner, Taxis und Lieferfahrzeuge eingerichtet. Dort wird gecheckt, wer in die Sperrzone fahren darf.
Parallel finden weitere Veranstaltungen statt

Der Weg zu dieser Kontrollstelle führt von der Emil-Fuchs-Straße kommend nur über die Rosentalgasse oder die Humboldtstraße.
Ins westliche Waldstraßenviertel kommt Ihr nur über die Straße Am Sportforum in die Goyastraße. Die Einfahrt in die Eitingonstraße und Max-Planck-Straße ist hingegen wieder verboten.
Raus aus dem Viertel kommt Ihr in Richtung Süden über die Waldstraße am Waldplatz beziehungsweise in Richtung Norden über die Waldstraße/Zöllnerweg oder über die Friedrich-Ebert-Straße zur Jahnallee.
Zusätzliche Veranstaltungen in der Quarterback Immobilien Arena und der Tag der offenen Tür am Klärwerk Rosental schränken die Parksituation vor Ort weiter ein. Die Stadt empfiehlt deswegen dringend den ÖPNV und die Park-and-Ride-Parkplätze zu nutzen. Welche es gibt, findet Ihr online.
Das Eintrittsticket wird fünf Stunden vor und fünf Stunden nach dem Spiel auch zum Ticket für S-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen im gesamten Netz des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe verstärken ihr Angebot auf vielen Linien.
Titelfoto: Bildmontage: Friso Gentsch/dpa; Jan Woitas/dpa