Magdeburger Hubbrücke schon wieder dicht - aber wie lange?
Magdeburg - Absperrzäune und ein großes rotes Schild dekorieren aktuell den Zugang zur Hubbrücke in Magdeburg. Was an der Elbüberführung getan werden muss und weshalb diese Sperrung länger anhalten dürfte.
![Die Hubbrücke im Magdeburger Zentrum wurde erneut abgesperrt. (Archivfoto)](https://media.tag24.de/951x634/7/w/7wvcgclmbv0pt7e83aq186wyd20vwhtl.jpg)
Seit dem heutigen Donnerstag ist die beliebte Fußgängerbrücke in der Altstadt gesperrt. Wie MDR Sachsen-Anhalt von der zuständigen Behörde erfuhr, seien Teile des Holzbodens herausgebrochen und die Brücke somit nicht mehr sicher.
Bis wann die Sperrung bestehen bleibt, ist völlig unklar.
Neben den Holzdielen seien auch die Stelen und das Geländer baufällig. Die morsche Hubbrücke sollte schon seit geraumer Zeit grundsaniert werden.
Dies ist nicht so einfach, da sich die Elbüberführung in Privatbesitz befindet. Der Eigentümer hatte zuletzt angegeben, bereits einige Sanierungen erledigt und mehrere zehntausend Euro in die Arbeiten gesteckt zu haben. Er kümmere sich gerne um das Bauwerk, wolle dies aber nicht ohne Unterstützung tun.
Der Besitzer, der die Hubbrücke im Rahmen eines Pakets von der Deutschen Bahn erhalten hatte, hofft weiterhin auf eine Finanzspritze der Stadt. Immerhin ist die Überführung nicht nur bei Fußgängern beliebt, sondern auch ein wichtiger Weg zur Hyparschale, dem Rotehornpark und zum Albinmüller-Turm.
Zuletzt war die Hubbrücke Ende Mai dichtgemacht worden, dies hielt aber nur wenige Tage an. Ob sich die Sperrung dieses Mal ebenso schnell aufhebt, ist ungewiss.
Titelfoto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa