Programmieren für Kinder: Robotik-Schule eröffnet in Magdeburg

Magdeburg - Programmieren und Robotik lernen, und das ab sieben Jahren: Eine neue Schule in Magdeburg macht es möglich.

Zielgruppe der Magdeburger Robocode-Schule sind Kinder zwischen sieben und 14 Jahren.  © Robocode

Valeriia, Atemii, Olexander und Ihor sind aufgeregt: Am morgigen Freitag geht es für sie erstmals für eine Vorstellung an eine Grundschule in Stadtfeld Ost.

Dort werden die vier Ukrainer den Schülern ein Spiel zeigen: Die Viertklässler sollen eine "Raumstation retten", in dem sie Rätsel auf einer programmierbaren Konsole lösen.

Ziel ist es, Interessierte für ihre eigene Schule zu gewinnen: Robocode ist ein ukrainisches Franchise, was sich seit 2016 weltweit durchgesetzt hat - Standorte gibt es in acht Ländern.

Magdeburg Lokal Umbaustopp bei der Magdeburger Lichterwelt: Was steckt dahinter?

Mit Magdeburg eröffnet nun der zweite Sitz in Deutschland. Die Mission? Kindern praktische und zukunftstaugliche Fähigkeiten zu vermitteln.

"Jedes Kind kann programmieren lernen", glaubt Olexander. Der Geschichtslehrer und Unternehmer hatte die Idee für die Schule in der Ottostadt. "Ich bin mir sicher, dass in zehn Jahren draußen überall Roboter herumlaufen, die uns helfen."

Robocode konzentriert sich auf visuelle Programmiersprachen, die schnell gelernt werden können - die Kinder sollen mit ihren eigenen Händen etwas bauen können.

Beispiel ist ein mit dem Handy fahrbares Auto aus 300 Bauteilen, welches sogar automatisch Hindernisse erkennen kann.

Anzeige
Die Schüler lernen unter anderem, Konsolen und kleine Fahrzeuge zu bauen und zu programmieren.  © Isabelle Wiermann/TAG24

Wettkampf zwischen Sumō-Robotern

Ihor (v.l.n.r.), Olexander, Anastasiia und Atemii freuen sich darauf, mit dem Unterricht zu starten.  © Isabelle Wiermann/TAG24

"Wer Code schreibt, schafft die Zukunft", bekräftigt die Managerin Anastasiia, welche Verfahrenstechnik in der Landeshauptstadt studiert. "Hinter allem stehen Entwickler"

Jene zukünftigen Entwickler sollen von Ihor und Atemii ausgebildet werden. Ihor studiert ebenfalls in Magdeburg: Elektrotechnik, im fünften Semester.

Atemii hat eine Ausbildung in der Ukraine abgeschlossen und beschäftigt sich bereits seit sieben Jahren mit Robotik.

Magdeburg Lokal Stadt Magdeburg folgt Trend: Ampeln zeigen regionale Motive

Ende des Jahres wollen die beiden einen Wettbewerb organisieren, um ihre Schüler zur Kreativität anzuspornen.

Die offizielle Eröffnung ist am 27. September. Zwischen 10 und 15 Uhr können interessierte Eltern und Kinder bei der Robocode-Schule in der Annastraße 1 vorbeischauen.

Neben einem Gewinnspiel und Informationen zum Angebot wird das vierköpfige Team seine Innovationen präsentieren - dabei werden sogar ferngesteuerte Sumō-Roboter gegeneinander antreten.

Mehr zum Thema Magdeburg Lokal: