Söder sagt nein - Veganer sagen ja: Wiesn-Spezialitäten ohne tierische Produkte

München - Für Fleischliebhaber ist das Oktoberfest ein wahres Paradies. Doch im Laufe der Jahre haben auch immer mehr Stände mit veganen Köstlichkeiten Einzug gehalten.

Für Veganer gibt es 2025 mehr Auswahl auf der Wiesn.
Für Veganer gibt es 2025 mehr Auswahl auf der Wiesn.  © Felix Hörhager/dpa

Auf der Wiesn vegan ernähren? Vor einigen Jahren noch eine schwierige Angelegenheit. Doch 2025 gibt es an jeder Ecke fleischfreie Alternativen.

Auf der Plattform TikTok zeigt der Kanal "Vegan in Muc" eine Auswahl der "besten Schmankerln" auf dem Oktoberfest - von herzhaft bis süß.

Der erste Stopp von Alicia und ihrem Freund ist die Münchner Wurstbraterei. Dort gibt es zum ersten Mal dieses Jahr eine vegane Currywurst.

Von Hitlergruß bis offene Hose: Wiesn-Delikte am ersten Montag
Oktoberfest Von Hitlergruß bis offene Hose: Wiesn-Delikte am ersten Montag

Auch der "Schlemmer Michl", "Heckl's rollende Metzgerei" und die "Steak-Hütte" bieten vegane Bratwurstsemmeln und vegane Burger an.

Das "Münchner Bauernstadl" verkauft die vegane Bauernsemmel mit Quinoa und Sonnenblumen-Hack.

Eine passende Beilage findet der Wiesn-Besucher beim "Maiskolben Heldt", dort gibt es "Corn in a Cup".

Vegane Süßspeisen auf dem 190. Oktoberfest

Für den süßen Zahn dürfen auf einem Volksfest natürlich gebrannte Mandeln nie fehlen.

Für Alicia von "Vegan in Muc" zählt der "Mandelhans" zur besten Anlaufstelle für vegane gebrannte Mandeln. Bei "Kübler Fruchtspieße" findet man Fruchtspieße mit veganer Zartbitterschokolade und das "Alpen Stangerl" punktet mit veganen Churros und veganen Baumstriezeln. Perfekt für den Ausgleich nach deftigem Essen.

Auch das Käferzelt bietet pflanzliche Alternativen an und hat dieses Jahr eine knusprig gebackene vegane Apfel-Rohrnudel mit hausgemachter veganer Vanillesoße für 8,50 Euro auf der Speisekarte.

Markus Söder (58) verspeist bei der Wiesn-Eröffnung ein Hendl.
Markus Söder (58) verspeist bei der Wiesn-Eröffnung ein Hendl.  © Leonie Asendorpf/dpa

Zu veganen Speisen auf der Wiesn sagt Markus Söder: Nein danke

Wie Markus Söder (58) in der Vergangenheit deutlich machte: Der Ministerpräsident liebt Fleisch.

In einem Wiesn-Interview mit Radio Arabella kam es am Wochenende zu einer kulinarischen Herausforderung für den CSU-Politiker. Der Nürnberger sollte zwei Leberkässemmeln probieren – eine klassische mit Fleisch und eine vegane Variante.

Doch das geschulte Auge von Söder erkannte den Unterschied noch vor dem ersten Bissen.

"Das esse ich nicht. Das sieht ja ganz grausig aus", so der Ministerpräsident beim Anblick der veganen Semmel. "Ich sag NO dazu, wenn dann schon das Original, also was Ordentliches essen."

Seine Ehefrau Karin Baumüller-Söder (52), die mit am Tisch saß, versuchte zu beschwichtigen: "Aber gesund ist es auf jeden Fall!" – was ihren Mann kurz ins Grübeln brachte. Seine Antwort: "Ja, ja … der normale Leberkäse."

Titelfoto: Montage: Felix Hörhager/dpa, Leonie Asendorpf/dpa

Mehr zum Thema Oktoberfest: