Umfrage zeigt: Das mögen die Deutschen wirklich am Oktoberfest
München - Zu teuer, zu viel Bier, zu viel Zirkus: Jedes Jahr beschweren sich die Deutschen vorab über das Oktoberfest - und gehen am Ende trotzdem hin. Was fasziniert die Menschen wirklich an der Wiesn?

Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Norstat im Auftrag des Playboy-Magazins ist das weltgrößte Volksfest eine Institution mit einer wichtigen gesellschaftlichen Funktion. In Zeiten zunehmender Spaltung rückt die Bedeutung der Wiesn umso mehr in den Fokus.
So stimmte jede dritte befragte Person zu, das Traditionen wie das Oktoberfest stärker gepflegt werden müssen, weil sie wichtig für unser Gemeinschaftsgefühl sind.
Dank Tracht, Blasmusik und Bier ist die Wiesn für 40 Prozent der Befragten "das deutscheste aller Feste".
Dabei zählen die Fans des Spektakels nicht nur Menschen aus Bayern zur Gemeinschaft, sondern kulturell Gleichgesinnte jeder möglichen geografischen Herkunft. Die größte Errungenschaft der Wiesn scheint es damit zu sein, Menschen aus aller Welt zusammen an (oder auch auf) eine Bierbank zu bekommen.
Die Deutschen schätzten am Oktoberfest besonders die bayerische Tradition (26 Prozent), die Stimmung (26 Prozent), die Trachten (21 Prozent) sowie die bayerische Küche (18 Prozent) und natürlich das Bier (17 Prozent).
"Mit 98 Prozent Markenbekanntheit ist das Oktoberfest eine gesamtdeutsche Institution", erklärt das Magazin zu den Ergebnissen der Umfrage.
Titelfoto: Felix Hörhager/dpa