Dresdner reißt heimlich Denkmal-Villa ab und kommt damit durch

Dresden - Die illegal abgerissene und denkmalgeschützte Villa in Blasewitz muss vom Eigentümer nicht wieder aufgebaut werden.
Das urteilte die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts unter Leitung der Gerichtspräsidentin Claudia Kucklick. Am Dienstag hatten die Stadt Dresden und der Eigentümer über den Fall mündlich verhandelt (TAG24 berichtete).
Der Eigentümer hatte eine neobarocke Villa an der Tolkewitzer Straße 57 nach mehreren Bränden abreißen lassen, obwohl sie noch denkmalgeschützt war. Die Stadt wollte ihn zum Wiederaufbau der Villa verdonnern, der härtesten Strafe im Denkmalschutzgesetz.
Das Verwaltungsgericht bewertete die Forderung als unverhältnismäßig. Wegen der grundsätzliche Bedeutung des Falls ist eine Berufung vor dem Sächsischen Oberverwaltungsgericht möglich.