Wetten, dass Ihr diese Fakten über Bielefeld noch nicht kanntet?
Bielefeld - Es ist schon komisch. Da wohnt man seit Jahren in einer und derselben Stadt und trotzdem gibt es Dinge, die man noch nicht wusste. Wir haben ein paar für Bielefeld gesammelt.
STRAßE UNTER DER UNI
Eigentlich sollte die Unistraße mal unter der Uni lang führen. Dieses Vorhaben scheiterte allerdings. Der Grund: Die Messgeräte der Physiker wären durch den Verkehr gestört worden.

DER RUDOLF-OETKER-PARK HEIßT EIGENTLICH GANZ ANDERS
Wegen der Nähe zur Rudolf-Oetker-Halle wird der Bürgerpark gerne fälschlicherweise als "Rudolf-Oetker-Park" bezeichnet. Noch interessanter ist allerdings, dass der Park während der Nazi-Herrschaft im Dritten Reich "Adolf-Hitler-Park" hieß. Von 1933 bis 1945 blieb das so.

AN DER KUNSTHALLE GIBT'S EIN KAMEL
Ein Kamel an der Bielefelder Kunsthalle? Berechtigte Frage. Schließlich ist es auf den ersten Blick nicht zu sehen! Und trotzdem ist es da. Der Schweizer Künstler "Not Vital" vergrub 2005 ein dreimonatiges Kamel-Baby im Garten der Kunsthalle (TAG24 berichtete). Das afrikanische Nomadenvolk Tuareg hatte es geschlachtet. Als Lohn gab's für sie eine Tonne Spaghetti von dem Künstler.

EINE TREPPE, DIE INS NICHTS FÜHRT
Die Bielefelder Uni ist seit längerer Zeit eine Baustelle. Der ist es auch geschuldet, dass eine Treppe einfach gegen eine Wand führt! Denn die soll Studenten davor bewahren, einfach in die Baustelle zu rennen.
Auch wenn sie einen Nutzen hat, sieht die Wand doch etwas fehl am Platz aus. Kein Wunder, dass sie bei vielen für Gelächter sorgt. Kommentare wie "Treppe zu Uni-Zahn 9 3/4..." in Anspielung auf das versteckte Gleis in den "Harry Potter"-Romanen sind keine Seltenheit.

STEFAN RAAB HAT AN DER UNI BIELEFELD STUDIERT
Vor seiner TV-Karriere lernte Stefan Raab nicht nur das Metzger-Handwerk, sondern studierte Rechtswissenschaften. Fünf Semester lang besuchte er dazu die Unis Köln und - wer hätte es gedacht - Bielefeld!

SPAßVOGEL SIMON GOSEJOHANN HAT IN BIELEFELD EINE AUSBILDUNG ABSOLVIERT
Von 1996 bis 1999 lernte Simon Gosejohann etwas ganz Bodenständiges. Bei der Union Knopf GmbH, einem deutschen Hersteller von Knöpfen und Möbelzierbeschlägen mit Hauptsitz in Bielefeld, machte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann.

DIE JAHNPLATZ UHR HEIßt GAR NICHT SO!
Wenn man durch die Bielefelder Innenstadt läuft, kommt man zwangsläufig irgendwann an der Jahnplatzuhr vorbei, die gerne als markanter Treffpunkt dient. Aber wusstet Ihr, dass die gar nicht so heißt? Eigentlich heißt sie nämlich Alcinauhr. Die Uhr wurde vom in Bielefeld ansässigen Pharmaunternehmen Dr. Wolff Arzneimittel gestiftet. Ihr Name geht auf eine der Produktreihen der Firma zurück.

Titelfoto: Sarah Jonek