Ist Deutschland noch sicher? Dunja Hayali trifft in Magdeburg ein Messeropfer

Magdeburg - Ist Deutschland ein unsicheres Land voller Gewalt geworden oder entsteht dieses Gefühl vor allem durch Schlagzeilen? In der Sendung "Am Puls mit Dunja Hayali" sprechen Menschen über ihre Erfahrungen und Ängste. Unter ihnen ist auch ein junger Syrer aus Magdeburg, der eine Messerattacke nur knapp überlebte.

Die Zahl der Messerangriffe hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren vermehrt. (Symbolfoto)  © 123rf/sdm1984

Laut einer Statistik des Landeskriminalamtes in Niedersachsen fühlt sich etwa die Hälfte der 21- bis 34-Jährigen am Abend an öffentlichen Orten unwohl. Ähnlich geht es auch den 50- bis 64-Jährigen. Diese Tendenz lässt sich auf andere Bundesländer übertragen. Doch woran liegt das?

Ein wesentlicher Grund liegt in der wachsenden Zahl von Gewalttaten, darunter auch tödliche Angriffe mit Messern. Diese werden sowohl in den Medien als auch in den sozialen Netzwerken regelmäßig diskutiert und schüren das Gefühl von Unsicherheit.

Auch Expertin Julia Ebner von der Universität Oxford erforscht die Gründe dafür, warum in der Gesellschaft die Angst wächst. "Medien spielen eine große Rolle", erklärt sie Dunja Hayali (51) im Interview.

Gesellschaft Ab 1. Januar 2026: So viele Menschen profitieren von der Mindestlohn-Erhöhung

Verzerrte und fehlerhafte Statistiken und Meldungen heizen die Stimmung und Emotionen bei den Menschen auf, so Ebner weiter. Die dabei entstandene Wut richtet sich dann meist gegen Menschen mit Migrationshintergrund, da diese immer wieder in den Fokus gerückt werden.

"Wenn es um eine Fremdgruppe geht [...], die systematisch dämonisiert wird, vor allem auf den sozialen Medien, dann erzeugt das enorm viel mehr Wut, Angst und Empörung", merkt die Expertin an.

Anzeige

Zahl der Angriffe auf Migranten in Magdeburg steigt

Dunja Hayali (51, v.l.) mit dem Syrer Anas (25) und Mamad Mohamad, Geschäftsführer des Vereins "LAMSA e.V." in Magdeburg.  © ZDF/Felix Korfmann

Die zeigt sich auch in Magdeburg. Im Dezember 2024 raste hier ein Amokfahrer über den Weihnachtsmarkt. Über 300 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt, sechs starben.

Der Täter ist Taleb A., ein Mann saudi-arabischer Herkunft, der sich jedoch mehrfach als Islam-Hasser bezeichnet und mit der AfD sympathisiert.

Die Partei selbst bezeichnet die Tat in den sozialen Medien als die eines Islamisten. Seither habe sich die Gewalt gegen Flüchtlinge in Magdeburg nahezu verdoppelt.

Gesellschaft Grenzen in Beziehungen: Diese eine Sache geht für viele Menschen gar nicht!

In der Landeshauptstadt trifft Dunja Hayali den jungen Syrer Anas (25), der das Opfer einer Messerattacke durch Deutsche wurde. Am 21. Februar 2025 war er nach der Arbeit mit seinem Cousin auf dem Weg zum Neustädter Bahnhof. Auf einer Bank bemerkte er vier deutsche Männer und eine Frau und dachte sich nichts Schlimmes, erinnert sich Anas.

Er und sein Cousin unterhielten sich auf Arabisch, als sie plötzlich von den Männern umstellt wurden. Ehe der 25-Jährige es registrieren konnte, stach einer der Angreifer mit einem Messer auf ihn ein. Eine Not-OP rettete ihm das Leben. Der Tatverdächtige, ein 17-Jähriger, wurde später festgenommen. Nach der Tat fühlt sich Anas nicht mehr sicher und will auch nicht mehr in Magdeburg bleiben.

Die ganze Story und weitere sowie Meinungen aus der Politik und von Betroffenen könnt Ihr in der Sendung "Am Puls mit Dunja Hayali" am 21. August 2025 ab 22.15 Uhr im ZDF oder bereits vorab in der ZDF-Mediathek verfolgen.

Mehr zum Thema Gesellschaft: