Aussteiger Kemmerich mit harter Kritik: "Die FDP als Partei ist tot"

Von Christopher Kissmann

Erfurt - Der Thüringer Ex-FDP-Landeschef Thomas Kemmerich (60) hat seine frühere Partei kritisiert und ihr einen falschen Kurs in der Migrationspolitik vorgeworfen.

Thomas Kemmerich (60) hat der FDP inzwischen den Rücken gekehrt.
Thomas Kemmerich (60) hat der FDP inzwischen den Rücken gekehrt.  © Bodo Schackow/dpa

"Die FDP hat viel zu lange an der Ampelkoalition festgehalten. Sie hat mit zentralen Fehlentscheidungen auch in der Migrationspolitik ihre Zukunft verspielt", sagte Kemmerich der "Thüringer Allgemeinen".

Er wolle mit seinem "Team Freiheit" nun ein Gegenentwurf zu allen anderen Parteien sein, "eine Art Anti-Parteien-Partei", betonte Kemmerich. "Aber die FDP als Partei ist tot. Also müssen wir deren unzufriedene Wähler abholen."

Kemmerich hat sich dem von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry (50) gegründeten "Team Freiheit" angeschlossen. "Der Parteiapparat, wie er jetzt ist, krankt doch. Das sehen wir alle. Es wird viel zu viel Zeit darauf verwendet, diesen Apparat zu organisieren und zu bespaßen", erklärte Kemmerich.

Bald arbeitslos: Wirtschaftslobby recycelt FDP-Mitarbeiter
FDP Bald arbeitslos: Wirtschaftslobby recycelt FDP-Mitarbeiter

Beim "Team Freiheit" solle es bei Wahlen eine Liste mit parteilosen Menschen geben. Die Kandidaten sollten mit einer gewissen Lebenserfahrung und beruflicher Expertise in Ämter streben.

Kemmerich war 2020 mit Stimmen von CDU, AfD und FDP überraschend zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt worden. Die Wahl stürzte Thüringen in eine tiefe Regierungskrise.

Nach bundesweiten Protesten und innerparteilichem Druck trat Kemmerich kurze Zeit später zurück. Danach galt seine Beziehung zur Bundes-FDP als belastet.

Titelfoto: Bodo Schackow/dpa

Mehr zum Thema FDP: