MP Kretschmer liebt das Imkern: Seine Frau ist nicht die einzige Königin
Dresden - Den "Tag der Arbeit" verbrachte Sachsens Ministerpräsident mit - na, womit wohl? Richtig, mit Arbeit! Die Staatskanzlei tauschte er dazu mit seinem privaten Garten. Imkern ist schon seit Jahren ein Familienhobby. Michael Kretschmer (49, CDU) erzählt, wie alles angefangen hat.

"Ich habe meiner Frau vor einigen Jahren zwei Bienenvölker geschenkt", erinnert sich der Ministerpräsident. Und das kam nicht von ungefähr. Schon sein Großvater sei Imker gewesen, so Kretschmer weiter. "In meinen Kindheitserinnerungen ist das Thema Bienen immer präsent."
Und das ist auch heute noch so. Das flüssige Gold, das ist bei Kretschmers fast so etwas wie ein Synonym für Familie. "Eine Tasse Tee, gesüßt mit etwas Honig aus dem eigenen Garten, gehört fest zur Morgenroutine", meint Kretschmer.
Aber: "Imkerei bedeutet auch viel Arbeit und gutes Verständnis für Natur." Nicht eben einfach und mehr als nur ein Hobby. "Es ist schon eine Lebensaufgabe, die aber viel Spaß macht."
Und ganz ungefährlich ist das Imkern auch nicht. Letzten Sommer wurde Kretschmer von gleich vier Bienen ins Gesicht gestochen. Glück im Unglück: Kretschmer reagiert nicht allergisch auf Bienengift.


Michael Kretschmers Leidenschaft für Bienen hat sich herumgesprochen

Vor einigen Jahren schenkte er seiner Frau Annett Hofmann zu Weihnachten einen Imkerkurs, dazu Hut, Schutzanzug und Zubehör. Inzwischen besitzt sie vier Bienenvölker, produziert eigenen Honig für die Familie.
Sie ist es auch, die am stärksten an der Zucht beteiligt ist. Kretschmer selbst und der älteste Sohn seiner Frau helfen bei der Aufgabe gern mit.
"Es ist eine Familienaufgabe und eine tolle Möglichkeit, gemeinsam etwas Neues zu lernen und in der Praxis umzusetzen", sagt Kretschmer, der den "Tag der Arbeit" unter anderem mit dem Richten der Bienenbeuten verbrachte - Holzrähmchen, in denen die Bienen ihre Waben bauen.
Dass sein Herz für dieses nicht ganz alltägliche Hobby schlägt, hat sich inzwischen weidlich herumgesprochen. Als der hessische Regierungschef Boris Rhein (53, CDU) vergangenes Jahr anlässlich der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig den Vorsitz an Kretschmer übergab, hatte er das passende Geschenk dazu: einen Bienenstock.
Titelfoto: Bildmontage: Marko Förster, privat