Was diese Quietscheente mit der Berlin-Wahl zu tun hat
Berlin - Am 12. Februar wählt Berlin (mal wieder) sein neues Abgeordnetenhaus. Um in der Wählergunst ganz oben zu stehen, versuchen die Parteien die Berlinerinnen und Berliner nicht nur mit Argumenten, sondern auch mit teils ausgefallenen Merchandising-Geschenken zu überzeugen. TAG24 hat sich für Euch bei der SPD, den Grünen und der CDU mal etwas näher umgeschaut.

Na, wann habt Ihr das letzte Mal mit einem Quietscheentchen in der Badewanne gespielt? Schon eine Weile her, oder? Das dachte sich wohl auch die SPD, als sie auf der Suche nach einem besonders extravaganten Werbeartikel über diese auffällige rote Ente aus Gummi stolperte. Auch im Berliner Wahlkampf ist sie ein gern gesehener Gast an den Ständen der Partei.
Auffällig ist definitiv auch die CDU unterwegs. Anders als im Rest von Deutschland definiert man sich in Berlin mit Türkis und hat sich einige Produkte in der ehemaligen Game-Boy-Color-Farbe einfallen lassen.
So gibt es vom Kandidaten Lucas Schaal – Achtung: Wortwitz – einen passend für den Wahlkampf produzierten Schal. Auch Mützen sieht man bisweilen, genauso wie farblich passende Energydrinks von der Jungen Union (JU). Einzig die Flaschenöffner sind in der klassischen CDU-Farbe gehalten.
Flaschenöffner gibt es auch von den Grünen, die an ihren Ständen auch mal Äpfel verteilen oder zur klassischen Papierwindmühle greifen, mit der vor allem die Kinder gern spielen. Apropos Flaschenöffner: Die scheinen in diesem Wahlkampf ein Riesending zu sein - man sieht sie an den Ständen der drei Spitzenparteien häufiger als den klassischen Kugelschreiber.

Doch am Ende sollen die Wähler natürlich nicht nur durch Werbegeschenke, sondern durch Argumente überzeugt werden. Wenn Ihr Euch in der Entscheidung, wen Ihr wählen wollt, noch unsicher seid, schaut doch in den nächsten Tagen gerne mal auf TAG24 und der TAG24-Berlin-Instagramseite vorbei.
Titelfoto: Paul Hoffmann