Showdown in NRW! Hier kommt es überall zu Stichwahlen
Von Dorothea Hülsmeier
Düsseldorf - In fast 150 Kommunen in Nordrhein-Westfalen stehen am Sonntag Stichwahlen um Oberbürgermeister-, Bürgermeister-, und Landratsposten an.

Besonders spannend dürften die Wahlduelle in der Millionenstadt Köln sowie in den Städten Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen werden.
In Köln kämpfen Landtagsvizepräsidentin Berivan Aymaz (53) und der SPD-Politiker Torsten Burmester (62) um das Oberbürgermeisteramt. Bei einem Sieg von Aymaz würde die einzige NRW-Millionenstadt erstmals von den Grünen regiert.
In Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen haben es jeweils AfD-Kandidaten in die zweite Wahlrunde geschafft. Mit Spannung wird erwartet, ob erstmals ein AfD-Politiker in NRW einen OB-Posten erobern könnte.
SPD und CDU hatten angekündigt, sich bei Stichwahlen gegenseitig zu unterstützen, um AfD-Politiker auf Spitzenposten zu verhindern.
Sollte sich tatsächlich einer der AfD-Kandidaten durchsetzen, wäre er nicht der erste in Deutschland: Im August 2023 wurde bereits in Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt ein von der AfD nominierter Bewerber zum Bürgermeister gewählt. Im Dezember 2023 setzte sich ein parteiloser, von der AfD aufgestellter Kandidat bei der OB-Wahl im sächsischen Pirna durch.
Stichwahlen sind überall dort nötig, wo im ersten Durchgang vor zwei Wochen keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der Stimmen holte.
Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr.
Titelfoto: Michael Kappeler/dpa