Ermittlungen gegen Bürgermeister von Elterlein: Das ist der Grund!

Elterlein - Jörg Hartmann (60, parteilos), Bürgermeister der erzgebirgischen Gemeinde Elterlein, ist ins Visier der Justiz geraten.

Gegen Elterleins Bürgermeister Jörg Hartmann (60) wird ermittelt.
Gegen Elterleins Bürgermeister Jörg Hartmann (60) wird ermittelt.  © Ralph Kunz

Es soll unter anderem um Aufträge gehen, die der Erzgebirger voreilig an Firmen verteilt haben soll.

Oberstaatsanwältin Ingrid Burghart bestätigte zwei Ermittlungsverfahren, die Anfang September 2020 eingeleitet wurden.

"Es handelt sich um den Tatvorwurf der Bestechlichkeit und des unerlaubten Betreibens von Anlagen. Die Akten befinden sich bei der Polizei zur Durchführung der Ermittlungen."

Vor den Augen der Polizei: Mann wirft Tüte mit Drogen weg
Erzgebirge Vor den Augen der Polizei: Mann wirft Tüte mit Drogen weg

Genauere Angaben zum Gegenstand der Ermittlungen könne sie nicht machen.

Auf einer Ratssitzung Anfang der Woche erklärte Jörg Hartmann, dass der Landrat ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet habe.

Laut Stadtrat Ullrich gehe es um die Entsorgung von 60 Tonnen Beton

In der Vergangenheit soll Elterleins Rathauschef eigenmächtig gehandelt haben, ohne vorab den Stadtrat mit einzubeziehen.
In der Vergangenheit soll Elterleins Rathauschef eigenmächtig gehandelt haben, ohne vorab den Stadtrat mit einzubeziehen.  © Uwe Meinhold

Zu den Anschuldigungen wolle er Stellung beziehen. Gegenüber der Öffentlichkeit wolle Hartmann zuvor keine Auskünfte erteilen.

Nach einem Bericht der "Freien Presse" hat Stadtrat Siegbert Ullrich (Gemeinsam für die Stadt Elterlein) Anzeige erstattet.

Bis 2016 war er selbst ehrenamtlicher Bürgermeister. Laut Ullrich gehe es um die Entsorgung von 60 Tonnen Beton.

Kein Nacktrodeln am Fichtelberg mehr! Doch Veranstalter Nöske hat 'nen neuen Spaß-Plan
Erzgebirge Kein Nacktrodeln am Fichtelberg mehr! Doch Veranstalter Nöske hat 'nen neuen Spaß-Plan

Der Bürgermeister soll eigenmächtig eine Firma beauftragt haben. Erst danach sollte der Rat entscheiden. Außerdem gehe es um illegale Ablagerung von Erdaushub.

"Es gibt den Verdacht, dass da private Sachen mit verkippt wurden", berichtet Ullrich.

Titelfoto: Ralph Kunz/Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Erzgebirge: