Warum sich Thüringens SPD-Vorsitzender Maier bei den Linken entschuldigt!

Von Sebastian Haak

Erfurt - Auf einem Parteitag hat Thüringens SPD-Vorsitzender Georg Maier (57) den Linken jüngst das politische Aus gewünscht. Nun hat er sich bei den Landtagsabgeordneten der Partei entschuldigt.

Nach Angaben von Thüringens SPD-Vorsitzendem Georg Maier (57) war Ramelow selbst nicht bei der Fraktionssitzung der Linken dabei, sodass er ihm seine Entschuldigung bislang noch nicht übermitteln konnte. (Archivbild)
Nach Angaben von Thüringens SPD-Vorsitzendem Georg Maier (57) war Ramelow selbst nicht bei der Fraktionssitzung der Linken dabei, sodass er ihm seine Entschuldigung bislang noch nicht übermitteln konnte. (Archivbild)  © Matthias Bein/dpa

Er sei während der Fraktionssitzung der Linken zu ihnen gegangen und habe um Verzeihung gebeten, sagte Maier der Deutschen Presse-Agentur.

Dass er den Linken vor wenigen Tagen das politische Aus gewünscht habe, habe nicht in seinem Manuskript gestanden, sondern sei eine Aussage gewesen, "die im Eifer des Gefechts entstanden ist". "Mit ein paar Tagen Abstand ist mir klar geworden: Das war falsch", sagte Maier.

Der 57-Jährige hatte auf einem SPD-Parteitag am Wochenende gesagt, die SPD müsse "alles dafür tun", um den Wiedereinzug der Linken in den Bundestag zu verhindern. Die Landes-SPD könne ihren Beitrag dazu leisten, indem sie den Linke-Politiker Bodo Ramelow (68) aus dem Bundestag fernhalte.

Brandursache nach Feuer in Tierpark bleibt unklar: Kripo beendet Ermittlungen
Thüringen Brandursache nach Feuer in Tierpark bleibt unklar: Kripo beendet Ermittlungen

Ramelow bewirbt sich im Zuge der "Mission Silberlocke" in einem Wahlkreis in Mittelthüringen um ein Direktmandat. Im gleichen Wahlkreis wirbt auch der SPD-Politiker Carsten Schneider (48) um Stimmen für ein Direktmandat.

Bodo Ramelow (68, Linke) bewirbt sich im Zuge der "Mission Silberlocke" in einem Wahlkreis in Mittelthüringen um ein Direktmandat. (Archivbild)
Bodo Ramelow (68, Linke) bewirbt sich im Zuge der "Mission Silberlocke" in einem Wahlkreis in Mittelthüringen um ein Direktmandat. (Archivbild)  © Bodo Schackow/dpa

Maier: "Ich werde es aber sicherlich noch tun"

Maier sagte nun, seine Aussage auf dem Parteitag sei völlig überzogen gewesen. "Natürlich müssen wir nicht alles dafür tun, eine demokratische Partei aus dem Bundestag raus zu halten." Er habe eigentlich sagen wollen, dass die Sozialdemokraten alles dafür tun müssten, dass ihr Kandidat den Wahlkreis gewinne.

Nach Maiers Angaben war Ramelow selbst nicht bei der Fraktionssitzung der Linken dabei, sodass er ihm seine Entschuldigung bislang noch nicht übermitteln konnte. "Ich werde das aber sicherlich noch tun", sagte Maier.

Titelfoto: Matthias Bein/dpa

Mehr zum Thema Thüringen: