Unwetter im Anmarsch: Höchste Warnstufe im Südwesten ausgerufen

Von Tatjana Bojic

Stuttgart - Nach der großen Hitze im Südwesten droht ab Freitagnachmittag eine andere Wetterlage: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Teile Baden-Württembergs die höchste Unwetterwarnstufe ausgegeben.

Menschen im Ländle müssen mit Regenschauern und Gewitter rechnen.  © Bildmontage: Andreas Rosar/dpa , wetteronline.de

Der Freitag startet im Ländle mit viel Sonne. Rund 29 Grad wird auf der Alb und bis zu 35 Grad im Oberrheingraben erwartet. Laut DWD kommt es im Tagesverlauf jedoch zu extremem Starkregen und kräftigen Gewittern. Es kommt zu sehr feuchter, schwülheißer Luft.

Im Bergland werden Regenfälle von bis zu 60 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit erwartet.

Begleitet werden die Gewitter teils von Hagel um 2 Zentimeter sowie Sturm- bis schweren Sturmböen um 100 Kilometer pro Stunde. Deshalb wurde im Bereich des Berglandes die Warnstufe 4 ausgesprochen.

Wetter Deutschland Extreme Hitze in Bayern: Warnung vor Unwetter und Waldbrand

In den restlichen Teilen von Baden-Württemberg sind Schauer von 20 Liter pro Quadratmeter sowie Hagel und Sturmböen bis zu 80 Kilometer pro Stunde möglich.

Anzeige

Unwetterlage beruhigt sich wieder

Am Samstag zeigt sich das Wetter zu Beginn freundlich, später wird, vor allem südlich der Donau und im Südschwarzwald, wieder verbreitet Schauer und Gewitter, örtlich mit Unwetterpotenzial, erwartet. Die Temperaturen gehen etwas zurück auf 25 Grad in Oberschwaben bis 31 Grad am Rhein.

Über erneut sonniges Wetter können sich Baden-Württemberger am letzten Wochenendtag freuen. Lediglich über dem Bergland rechnet der DWD mit Quellwolken. Bei überwiegend trockenem Wetter werden Höchstwerte von 23 bis 28 Grad erwartet.

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: