Hier droht Stau: 14 Bundesländer im Sommerurlaub
München - Weil 14 Bundesländern in den Sommerferien sind, drohen am letzten Juli-Wochenende Mega-Staus auf Deutschlands Autobahnen.
                                                                                                            
    
            Mit Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein haben ab kommendem Wochenende 14 Bundesländer schulfrei.
"Traditionell zählt das letzte Juli-Wochenende zu den staureichsten des Jahres", erklären die Verkehrsexperten des ADAC.
Da Bayern und Baden-Württemberg erst Anfang August dazukommen, dürfe der Reiseverkehr im Süden aber dieses Jahr etwas entspannter bleiben.
Besonders eng wird es allerdings an den zahlreichen Baustellen entlang der Reiserouten: "Insgesamt gibt es aktuell etwa 1200 Baustellen auf den deutschen Autobahnen", zählt der ADAC auf.
Um die wichtigen Straßen zu entlasten, wurde ein Sommerreise-Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen an allen Samstagen ausgesprochen, das immer von 7 bis 20 Uhr und bis zum 31. August gilt.
Stau-Gefahr: Besonders belastete Autobahnen in Deutschland
                                                                                                            
    
            Diese Strecken sind laut ADAC in beiden Richtungen besonders verkehrsbelastet: 
- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
 - A1: Köln - Hamburg
 - A2: Berlin - Hannover
 - A3: Köln - Passau
 - A4: Kirchheimer Dreieck - Dresden
 - A5: Frankfurt - Heidelberg - Karlsruhe - Basel
 - A6: Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
 - A7: Hamburg - Füssen/Reutte
 - A8: Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
 - A9: Berlin - Halle/Leipzig - Nürnberg - München
 - A10: Berliner Ring
 - A11: Berlin - Dreieck Uckermark
 - A19: Dreieck Wittstock - Rostock
 - A24: Hamburg - Berlin
 - A61: Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
 - A93: Inntaldreieck - Kufstein
 - A95/B2: München - Garmisch-Partenkirchen
 - A99: Umfahrung München
 
Da immer mehr Urlauber unterwegs sind, wird es auch auf den Straßen im Ausland voll.
Typischerweise rollt der Verkehr auf der Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Pyhrn-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und der Gotthard-Route zäh. Außerdem braucht man auf den Fernstraßen zu den Küsten in Italien, Kroatien und Frankreich viel Geduld.
Titelfoto: Marijan Murat/dpa

